Zunächst nur Online: Bodo gibt Verkaufsstart des "9-Euro-Tickets" bekannt

11. Mai 2022 14:04 Uhr von Redaktion all-in.de
Am Samstag, 21. Mai, beginnt im bodo-Verkehrsverbund der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets.
Am Samstag, 21. Mai, beginnt im bodo-Verkehrsverbund der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets.
bodo Verkehrsverbund

Am Samstag, 21. Mai, beginnt im bodo-Verkehrsverbund der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets. Zunächst gibt es das Spezialangebot ausschließlich online, bald aber auch in den Bussen, an den Fahrscheinautomaten sowie im persönlichen Verkauf. Das hat der Verkehrsverbund in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.  Einen deutschlandweit einheitlichen Verkaufsbeginn gibt es nicht. Die Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen sind lediglich verpflichtet, das 9-Euro-Ticket ab dem ersten Tag, an dem es genutzt werden kann, anzubieten - also ab dem 1. Juni.

Bodo startet am 21. Mai 

Der bodo-Verkehrsverbund beginnt mit dem Verkauf bereits am Samstag, 21. Mai im Onlineshop. Ab Montag, 23. Mai, gibt es das Ticket dann auch beim Fahrpersonal in den Bussen im bodo-Gebiet. Am 1. Juni folgen schließlich die App „DB-Navigator“, Handyticket-Deutschland, das Online-Portal der Bahn sowie die Fahrkartenautomaten der Bahnstationen. Mit persönlicher Beratung ist das 9-Euro-Ticket – ebenfalls ab 1. Juni – in den Mobilitätszentralen und DB-Reisezentren erhältlich. Das bodo-Team empfiehlt den Kauf auf einem der digitalen Wege. Inhaber von bodo-Zeitkarten (zum Beispiel Abokarten oder StudiTickets) müssen kein 9-Euro-Ticket kaufen, da Zeitkarten während des Aktionszeitraums automatisch dem 9-Euro-Ticket gleichgestellt werden. Informationen für alle, die bereits eine Zeitkarte haben - vom Berufspendler bis zum Studierenden - und noch mehr Wissenswertes rund um das 9-Euro-Ticket gibt es auf der Internetseite des bodo-Verkehrsverbundes.

Hier gilt das 9-Euro-Ticket 

Das 9-Euro-Ticket ist ein von der Bundesregierung beschlossenes Sonderangebot. Es ist jeweils für die Monate Juni, Juli und August erhältlich und gilt für eine Person deutschlandweit in allen Linienbussen und Zügen des Nahverkehrs sowie in U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen. Nicht gültig ist es in Fernverkehrszügen (dazu zählen IC, EC, ICE, ECE, RJ und RJX), Fernbussen und bei der Bodensee-Schifffahrt.