Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beutelsau bei Wangen

Ortsnamen

Beutelsau bei Wangen

    • |
    • |
    Der Name "Beutelsau" kommt nicht, wie vielleicht vermutet, von einer Sau.
    Der Name "Beutelsau" kommt nicht, wie vielleicht vermutet, von einer Sau. Foto: Pia Jakob

    Wie man den Namen richtig ausspricht, ist ein erster Hinweis auf die Bedeutung und Herkunft des Ortsnamens. Denn man spricht ihn nicht, wie vielleicht vermutet, "Beutel-Sau" aus, sondern "Beutels-Au". Dr. Rainer Jensch, Stadtarchivar in Wangen, erklärte auf Nachfrage, dass der Name Beutelsau aus zwei Teilen besteht: "Beutels" und "Au" aus. Das "Au" bezeichnet dabei die "landwirtschaftlich nutzbare Flussniederung an der Unteren Arge", so Dr. Jensch. "Beutel" hingegen ist ein Familienname. Dieser ging ursprünglich auf einen Berufsnamen zurück. Ein Beutler war ein Handwerker, der eine Art von Lederwaren und Beuteln herstellte, gefertigt aus Leinwand oder anderen kostbaren Stoffen. Aus dem Jahr 1510 besteht der erste Nachweis über Hans Beutel, der Hofinhaber in der Au war. Laut Dr. Jensch bewirtschafteten seine Nachfahren noch bis in die Zeit des dreißig jährigen Krieges (1618 – 1648) diesen Hof. Die Au wurde dann über die Jahre nach diesem Geschlecht benannt, nämlich "Beutels-Au".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden