Für die Fische in der Wertach geht es im wahrsten Sinne des Wortes aufwärts: Am Kraftwerk Ebenhofen haben die Vereinigten Wertach Elektrizitätswerke (VWEW) eine weitere Fischtreppe eröffnet. Damit ist die Wertach von Frankenhofen (Unterallgäu) bis zum Grüntensee für Fische und Fließwasserorganismen durchgängig. Die Baukosten betrugen insgesamt rund 5,2 Millionen Euro. Erst vor kurzem war am Kraftwerk Biessenhofen zwischen dem Bären- und dem Bachtelsee eine Aufstiegshilfe eröffnet worden. Laut Backowies sind die Anlagen ein Baustein, um Energiegewinnung und Natur in Einklang zu bringen.
Das Energieunternehmen kann die Fischtreppen aber auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten positiv sehen: Die Anlagen refinanzieren sich nach einigen Jahren. Möglich macht dies das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Demnach wird eingespeister Strom aus einer Anlage mit Fischtreppe vom Staat höher bezuschusst.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung vom 28.12.2013 (Seite 32). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper