Immenstadt (pm). Um einen weiteren Kilometer verlängert wurde der beliebte Mooslehrpfad am Rande des Werdensteiner Mooses. Er führt jetzt auf einer weichen, die Füße schonenden Unterlage aus Hackschnitzeln vom Immenstädter Ortsteil Thanners bis zur Einmündung des Oberdorfer Weges unterhalb von Eckarts. Durchgeführt worden sind die Arbeiten vom Städtischen Forstamt und der Landschaftspflegegruppe Eckarts. Dabei mussten auf dem Weg unter schwierigen Bedingungen rund 700 Schüttraummeter Holzhackschnitzel etwa 20 Zentimeter hoch ausgebracht werden. Das dazu nötigte Fichten-, Kiefern- und Birkenholz konnte durch die Unterstützung der Staatsforstverwaltung, direkt im Moos geschlagen werden und wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein mobiler, von einem Schlepper betriebener Hacker mit Kranbeschickung häckselte das Material direkt auf der vorgesehenen Trasse, so dass es dann größtenteils von Hand verteilt werden konnte.
Diese Methode hat sich als sehr kostengünstig und effizient erwiesen, versichert Hauptamtsleiter Hans Fischer. Wege mit Hackschnitzeln seien sehr haltbar und müssten nur gelegentlich wieder oberflächig nachgebessert werden. Sie vermitteln ein angenehm federndes Laufgefühl und werden deshalb nicht nur von Wanderern, sondern auch sehr gerne von Joggern und Walkern benutzt. Der Weg im Werdensteiner Moos bietet reizvolle Einblicke in dieses größte Oberallgäuer Hochmoor, in dem durch gezielte Renaturierungsmaßnahmen bereits jetzt viele seltene Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat gefunden haben, so Fischer. Darauf solle auch durch weitere Informations- und Übersichtstafeln hingewiesen werden. Ergänzt werde der Weg um einen Barfuß-Pfad, der auf eine Idee der Eckartser Vermieter zurückgeht, und Elemente für Kinder. Mit geringem Höhenunterschied kann jetzt in eineinhalb Stunden rund um das Werdensteiner und das angrenzende Oberdorfer Moos gewandert werden. Und bei entsprechender Schneelage wird der Abschnitt von Eckarts über Ringgen bis Thanners sogar als Winterwanderweg gewalzt. Parkplätze gibt es in Thanners und Eckarts (Dorfplatz).