Die Handballer des TV Memmingen haben das Allgäu-Derby in der Bezirksoberliga gegen den TSV Dietmannsried mit 30:35 verloren. 400 Zuschauer sahen nach Angaben des TVM die Partie, die bis zum Schluss spannend war. Die Zielsetzungen waren klar: Dietmannsried wollte durch einen Sieg die theoretische Aufstiegschance waren, Memmingen endlich wieder punkten. Die Gastgeber, die wieder auf Tadek Polyfka zurückgreifen konnten, starteten gut in die Partie und hielten die Begegnung bis zum 8:8 offen. In der Folge dezimierten sich die Memminger häufig selbst und standen deshalb in der 29. Minute nur noch mit drei Feldspielern auf dem Parkett.
In Unterzahl
Zur Pause führten die Gäste mit 16:13, und als es wieder los ging, war der TVM immer noch in Unterzahl. In der Halbzeitpause war besprochen worden, möglichst schadlos aus dieser Situation heraus zu kommen, was Polyfka, Peter Grabher und Andreas Bodschwinna auch gelang. Daraus schöpften die Memminger offenbar großen Mut, denn im Anschluss verkürzten die Gastgeber den Rückstand auf 22:23.
Der TSV Dietmannsried ließ sich durch die Aufholjagd der Memminger jedoch nicht aus der Ruhe bringen, während Memmingen seine Angriffe in dieser Phase zu schnell abschloss. Zudem nutzen die Gäste die Fehler gekonnt aus, die sich beim TVM einschlichen, und baute innerhalb von 15 Minuten den Vorsprung wieder auf 32:26 aus. Danach versuchten die Maustädter mit einer offensiven Abwehr nochmals zu verkürzen, dies gelang jedoch nicht mehr.
Der Sportliche Leiter des TVM, Thorsten Bratz, war nach der Partie dennoch sehr zufrieden: "Das Derby war Werbung für den Allgäuer Handballsport." Schade sei, dass das Team der Trainer Polykfa und Thomas Kinkel nicht mit Punkten belohnt worden sei.
TV Memmingen: Jens Struve, Dominik Peller (beide im Tor), Tadeusz Polyfka (5 Tore/0 Siebenmeter), Felix Müller (1), Thomas Kinkel (2), Andreas Bodschwinna (4) Peter Grabherr (6/2), Beyer Michael, Robin Waßmann (1), Max Schmid (4), Christian Standhartinger (3), Felix Binder (3), Florian Schmid (1), Philip Ramsauer.