Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wer lupft den Stein am höchsten?

Allgäu

Wer lupft den Stein am höchsten?

    • |
    • |

    Sonthofen/Oberallgäu (pm). Starke Männer und Frauen sind am Sonntag, 8. Mai, in der Markthalle Sonthofen gefragt. Dann findet nämlich im Rahmen der regionalen Wirtschaftsausstellung Allgäu-Schau ein Kraft raubendes Steinheben statt, das dem Publikum Anfeuerungsrufe entlockt und den Teilnehmern Schweißperlen auf die Stirn presst. Ist Steinheben nur was für Durchtrainierte? Ein bisschen sportlich sollten die Teilnehmer schon sein, sagt Michael Mucha vom Fitness- und Gymnastikstudio Sonthofen. Früher zählte Mucha selbst zu den besten Steinhebern, war auch deutscher Meister in dieser Disziplin. Heute hat er sich auf Fitness verlegt und führt nun dieses Gaudi-Steinheben für jedermann durch. Kann auch jede Frau mitmachen? Eine gewisse Fitness und Kraft ist Voraussetzung, sagt Mucha und fügt an, die ein oder andere Frau könnte den 120-Kilo-Stein schon heben. Mit Argusaugen wird beim Wettbewerb auf die Messskala geschaut, die anzeigt, wie hoch ein Stein gezogen wird. Mit der richtigen Technik schafft jeder, der ein wenig fit ist, einige Zentimeter, macht Mucha Mut, sich am Sonntag, 8. Mai, auf die Steinhebe-Bühne zu wagen. Außerdem zeigt der erfahrende Trainer Mucha den Teilnehmern vor dem Gaudi-Turnier, wie es geht. Er leitet sie auch zu einigen Gymnastikübungen an, um die Muskeln ein wenig zu wärmen. Denn eine Verletzungsgefahr ist gegeben und Muskelkater an den nächsten Tagen wohl vorprogrammiert.

    Jeder Teilnehmer hat drei Versuche. Die ganze Gaudi findet in der Markthalle statt, die während der Allgäu-Schau durchgehend bewirtschaftet ist. Die mutigen Teilnehmer freuen sich natürlich, wenn die Begeisterung im Publikum entsprechend groß und die Anfeuerungsrufe recht laut sind. Eingeteilt werden sie (je nach Gewicht) in zwei Gruppen. Nicht zu enge Kleidung wählen, rät Könner Mucha. Am schönsten schaue es eh aus, wenn jemand in der Lederhose den Stein hebt. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb übrigens nur für Laien, Wettkampfsportler kommen nicht zum Zug. Dazu sei der Stein auch zu leicht, meint Mucha lächelnd. Der normale Wettkampfstein für Steinheber wiegt knapp 260 Kilo. Der Steinhebewettbewerb in der Markthalle Sonthofen beginnt am Sonntag, 8. Mai, 14 Uhr. Anmeldungen werden vor Ort ab 13 Uhr entgegen genommen. Die besten Hobbyheber erhalten bei der Siegerehrung gegen 16.30 Uhr attraktive Preise. Weitere Informationen auch zur Allgäu-Schau im Internet unter der Adresse:www. allgaeuschau. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden