Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Künstler sparen

Kempten

Wenn Künstler sparen

    • |
    • |
    Wenn Künstler sparen
    Wenn Künstler sparen Foto: anna kÖhl

    Dass an allen Ecken und Enden gespart werden muss, erfährt man derzeit tagtäglich und überall. Wie Sparsamkeit auf künstlerischer Ebene ausgedrückt werden kann, zeigt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kempten. Acht Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Schwaben Süd (BBK) präsentieren unter dem Titel "Werkblock 10 - sparsam" aktuelle Arbeiten.

    Benedikt Zint hat das Thema in Form von gesägten und geschliffenen Stahlkörpern mit Glaseinschlüssen aufgegriffen und sagt lapidar: "Diesmal zeige ich ausschließlich Dreiecke und Glas." Durch immer neue Zusammenfügungen seiner Objekte lässt der Bildhauer aus Oberschönegg (Unterallgäu) elegante Kompositionen entstehen, die eine mit Bedacht inszenierte Schönheit entfalten.

    Auch Stefan Leutz baut auf gestalterische Zurückhaltung. Seine Linolschnitte besitzen ein immer wiederkehrendes Grundmotiv, welches der Kemptener vielfältig variiert. Peter Schlosser benutzt für seine Collagen und Mischtechniken gebrauchtes Papier, alte Buchseiten und Fundstücke. "Außerdem reduziere ich meine Kompositionen auf eine einfache Zweiteilung," erklärt der Maler und Grafiker aus Eisenberg (Ostallgäu).

    Seine kleinformatigen Landschaften hinter Glas lassen in einem abstrakten Duktus Atem und poetische Stille zu.

    Stein von Schwere befreit

    Auch Thomas Weidner setzt auf sparsame Materialwahl und zeigt Mischtechniken auf Nessel. Gerhard Bär will den Stein von seiner Schwere befreien, bevorzugt samtige, glatt bearbeitete Oberflächen und setzt auf stressfreie und positive Akzente. Zeichnungen auf Packpapier zeigt die Memminger Malerin Anna Ottmann, die mit minimalen Strukturen ebenfalls die Tugend der Sparsamkeit preist. Weiters sind Mischtechniken von Hans Nadler sowie Arbeiten hinter Glas von Gerhart Kindermann ausgestellt.

    Die Ausstellung in der Kunsthalle Kempten läuft bis zum 6. Juni. Geöffnet Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden