Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Erwachsene Ritter spielen - Mittelalterschaukampf in Kaufbeuren

Reportage

Wenn Erwachsene Ritter spielen - Mittelalterschaukampf in Kaufbeuren

    • |
    • |
    Wenn Erwachsene Ritter spielen - Mittelalterschaukampf in Kaufbeuren
    Wenn Erwachsene Ritter spielen - Mittelalterschaukampf in Kaufbeuren Foto: Ralf Lienert

    'Als Kaufbeurer hat man immer Bezug zum Mittelalter, eben auch durch das Lagerleben auf dem Tänzelfest', sagt Paul Schöne von der Schaukampfgruppe 'Ritterschaft zu Wasserstein'. Die Ritterschaft tritt auf Mittelalterfesten auf und zeigt den Zuschauern das Kämpfen im Mittelalter. Aber die Gruppe erzählt auch eine Geschichte. So haben die Zuschauer einen realen Einblick in das Leben im Mittelalter.

    Was bei der Aufführung wie schmerzhaftes Kämpfen mit Schwertern und Waffen aus dem Mittelalter aussieht, ist in Wirklichkeit natürlich nur Show. Dahinter stecken hartes Training und viel Übung. Bis jede Szene sitzt, dauert es mehrere Monate und bedarf viel Erfahrung im Schaukampf.

    Die Kaufbeurer Gruppe Ritterschaft zu Wasserstein tritt seit etwa vier Jahren vor Publikum auf. Bei den Auftritten ist die Gruppe natürlich auch im Stil des Mittelalters gekleidet. Die Damen tragen Kleider aus Wolle oder Leinen mit passenden Accessoires. Die Kämpfer haben je nach ihrer Rolle andere Gewänder. Ein Ritter hat Kettenhemd, Rüstung, Helm, Schwert und Gürtel an. "Einfache" Kämpfer haben dagegen oft keine Rüstung an.

    Eine komplette Ausrüstung wiegt etwa 20-25 Kilo. Als Zuschauer komm man da beim zuschauen schon ins schwitzen. Auch die Kosten schlagen ins Gewicht. 1.500 Euro braucht man in etwa für eine gute Basis-Ausrüstung. Dann schaut man ordentlich aus und kann sich vernünftige Sachen leisten. Wie bei vielen Hobbys ist nach oben alles offen, so Paul Schöne.

    Schwerter, Äxte, Hellebarden und Speere sind richtige Waffen. Auch wenn die Waffen keine scharfen Kanten haben, gibt es ein Verletzungsrisiko. Bei der Ritterschaft zu Wasserstein kam es auch schon zu einer Platzwunde und zum ein oder anderen aufgeschürften Finger. Um größere Verletzungen auszuschließen, achten die Kämpfer sehr auf die Sicherheit. Jeder sollte, wenn es seine Rolle zulässt, einen Helm tragen. Um das Verletzungsrisiko noch weiter zu minimieren, ist jeder Schlag und jede Bewegung perfekt choreografiert. Die Gruppe überlässt nichts dem Zufall.

    Die Ausrüstung und Waffen kommen aus verschiedenen Quellen. Jeder Kämpfer macht viel selbst, zum Beispiel Kisten, Kleidungsstücke und andere Kleinteile. Schwerter sucht die Gruppe in einem richtigen Ladengeschäft aus. Dann kann man einige Probeschwünge machen und sehen, ob einem das Schwert gut in der Hand liegt, so der Ritter Paul Schöne. Bei einer Rüstung mit Plattenteilen wird es schon aufwendiger. Diese fertigt ein Schmied maßgeschneidert an.

    Um möglichst authentisch zu wirken und um die damalige Lebensweise zu verdeutlichen, recherchiert die Gruppe viel in Fachliteratur. In der Ritterschaft zu Wasserstein gibt es aber auch studierte Historiker. Live erleben können Sie die Schaukampf-Truppe auf dem Lagerleben in Kaufbeuren. Am Freitag um 19:45 Uhr und am Samstag um 18:45 kämpft die "Ritterschaft zu Wasserstein" vor dem Rathaus (Kaiser-Max-Straße 1) um die Wertachstadt Buron.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden