Von Anna Feßler, Memmingen Wie wäre es mit Schokolade, die nach Sellerie, Trüffel und Portwein schmeckt? Oder schon einmal die Sorte 'Bergkäse, Walnuss, Trauben' versucht? Die Confiserie Ammann stellt an diesem Abend ein paar der zahlreichen Schokoladen-Variationen der österreichischen Firma Zotter vor. 'Solche wilden Sachen muss man einfach mal probiert haben', meint Dieter Ammann zur Idee, seinen Kunden die neuesten Kreationen der Zotter-Schokolade zu präsentieren. In Glastellern liegen sie einladend und in mundgerechten Stücken mit Namen wie 'Käferbohnen und Zwiebelkonfit'. 'So kann jeder seine persönliche Lieblings-Sorte herausfinden und sie miteinander vergleichen', so Ammann, der sich nicht auf einen persönlichen Zotter-Favoriten festlegen kann. Die Firma aus der Steiermark mit ihren mehr als 60 Geschmacks-Variationen haben Dieter und Alexandra Ammann seit ungefähr einem dreiviertel Jahr im Sortiment. Dieter Ammann gefällt an Zotter vor allem die Experimentierfreudigkeit und die Vielfalt. 'In der handgeschöpften Schokolade werden heimische Zutaten wie Bergkäse, aber auch sehr exotische Dinge, zum Beispiel Chili, verarbeitet', erzählt Ammann. Bevor es ans Probieren geht, erklärt Ammann, wie die Zotter-Schokolade hergestellt wird und warum die Tatsache, dass sie handgeschöpft wird, ihre Besonderheit ausmacht. 'Dadurch kann alles Mögliche in der Schokolade verarbeitet werden', erklärt Ammann.
Bohnen und Zwiebeln Auch Sofia und Matthias sind bei der Confiserie Ammann auf Expedition durch die Zotter-Schokoladenwelt. 'Die Sorte mit dem Bergkäse klang seltsam, war dann aber doch gar nicht schlecht', erzählt Sofie nach ihrem ersten Durchgang. Für die 'Käse-Schokolade' kann sich Matthias dagegen nicht begeistern, besser geschmeckt hat ihm die Sorte 'Käferbohnen und Zwiebelkonfit'. Erbsengroße, kugelförmige Gebilde mit den Namen 'Ananas-Chili' oder 'Erdbeere-Minze' sind die neusten Kreationen der Firma Zotter. 'Sie heißen Calleeros, dies bedeutet Kraftwerk. Zuerst schmecken sie etwas trocken wegen des Kakaopuders. Wenn man sie aber erst eine Zeit lang im Mund hat, werden sie ganz fruchtig', so Alexandra Ammann. Ob sie im Gegensatz zu ihrem Mann eine Lieblingssorte hat? 'Ja. Obwohl mein Schokoladen-Geschmack stimmungsabhängig ist, schmeckt mir Kirschbrand mit Marzipan eigentlich immer am besten.'