Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn der Mond auf der Erde landet

Sonthofen

Wenn der Mond auf der Erde landet

    • |
    • |

    Es gibt noch Überraschungen im - beinahe inflationären - allgegenwärtigen Ausstellungs-Reigen: Wer derzeit die Sonthofer Kultur-Werkstatt besucht, der reibt sich verwundert die Augen. Da reihen sich (im doppelten Wortsinn) phantastische Bilder an den Wänden, die nicht nur durch ihre aberwitzigen surrealistischen Motive, sondern vor allem auch durch maltechnische Finesse bestechen.

    Schöpfer dieser hintersinnigen (Bilder)-Weltsicht ist der junge Künstler Thomas Guggemos aus Pfronten, den bisher kaum jemand kennt. Was sich allerdings bald ändern dürfte. Anno 1982 in Füssen geboren, entdeckte Thomas Guggemos bereits mit 14 Lenzen - als er auf alte Zeichnungen seines Großvaters stieß - seine malerische Passion. Ausschließlich im Selbststudium und beim Experimentieren mit unterschiedlichen Stilrichtungen und Maltechniken feilte er im Verlauf der Jahre seinen eigenen Stil heraus.

    Inspirieren ließ sich der talentierte Newcomer dabei von den großen Malern vergangener und gegenwärtiger Kunst-Strömungen, deren Oeuvre und gestalterisches Knowhow er akribisch "recherchierte".

    Der junge kreative Heißsporn hat so ziemlich alles ausprobiert, bis er in der surrealistischen Bildersprache ein ideales Medium fand, um vielschichtige Themen und spontane Gedankensplitter - losgelöst aus der gewohnten Sichtweise - karikierend zu reflektieren.

    Augapfel in der Eierschale

    Wie bei "Entfremdung", wo eine Hand aus einem Schneckengehäuse wächst und sich in den Sand einer verödeten Landschaft krallt. Oder die etwas andere "Mondlandung" (auf einer zerberstenden Erde) und "Ein Augenblick wie dieser", ein absurdes Still-Leben (realistisch perfekt bis zu den Knickfalten in der blauen Wachstuchdecke gemalt), bei dem ein Augapfel aus einer Eierschale quillt.

    Dann gibt´s noch den "Angeber", der eine Giraffe "Gassi" führt und einen (hinreißend skizzierten) erwartungsvoll unterm feuerroten Schirm kauernden Affen oder eine metaphorische "Druckstelle" (Arm greift Erdkugel), die nebst "himmlischem Stuhlgang" und einem "patriotisch" beflaggten Klo-Besetzer die surreale Botschaft in maltechnisch brillante, bizarre Untiefen trägt.

    Es sind thematische Schwergewichte wie "Artensterben" (Chamäleon fängt Hubschrauber) oder die "gekaufte Freiheit" beispielsweise, die Thomas Guggemos leichthändig karikierend aufspießt. Die realistische und handwerklich perfekte Detailtreue (auch beim Portrait der "Simone") verleiht seinen Arbeiten den besonderen Reiz.

    Er trägt (rein maltechnisch) nicht dick auf - die plastische Wirkung seiner Objekte wird allein durch das virtuose Spiel mit der Farbe, mit Licht und Schatten erzielt.

    Öffnungszeiten: Die "Surrealen Welten" von Thomas Guggemos sind noch bis 31. Oktober in der Sonthofer Kultur-Werkstatt zu besichtigen, jeweils donnerstags und freitags von 9 bis 18 Uhr sowie montags und dienstags nach Absprache unter Telefon 08321/2492.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden