Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn der Ärztliche Direktor zum Assistenzarzt wird

Allgäu

Wenn der Ärztliche Direktor zum Assistenzarzt wird

    • |
    • |

    Pfronten (mar). - Ein Oberarzt, der noch einmal zum Assistenzarzt wird, um zu lernen - das gibt es nicht so oft. Genau das plant Dr. Dominik Müller, der Ärztliche Direktor des Pfrontener Krankenhauses St. Vinzenz. Ab Januar wechselt er für zwei Jahre ans Kaufbeurer Klinikum, um bei Chefarzt Dr. Michael Strobel eine Schwerpunktausbildung Gastroenterologie zu absolvieren. 'Ich werde viele Dinge lernen, die ich bis jetzt noch nicht kann oder lange nicht mehr gemacht habe', sagt Dr. Müller. Als Internist 'alter Schule' habe er zwar die Berechtigung, endoskopische Untersuchungen durchzuführen. Allerdings sehe er durch den gegenwärtigen Trend zur Spezialisierung auch für sich und das Krankenhaus Pfronten die Notwendigkeit, Spezialwissen formell nachweisen zu können. In Zeiten, in denen sich Patienten zunehmend das Krankenhaus nach der Präsentation im Internet aussuchten, werde so ein Nachweis immer wichtiger. Ein bisschen ungewöhnlich sei es allerdings schon, nach sechs Jahren als Oberarzt wieder als Assistenzarzt zu arbeiten. Dr. Strobel ist Dr. Müller während seiner Zeit am Bezirkskrankenhaus Reutte schon einmal begegnet. 'Wegen eines speziellen Verfahrens habe ich mit dem Reuttener Endoskopie-Team bei ihm hospitiert', erzählt Dr. Müller.

    In Pfronten wurde die Endoskopische Abteilung vor gut drei Jahren eröffnet. Die Zahl der endoskopischen Untersuchungen steigt seit dem ständig. Rund 1100 sind es alleine in diesem Jahr, schätzt Dr. Müller. Etwa zwei Drittel davon werden ambulant durchgeführt, Tendenz weiter steigend. Dass Dr. Müller die Schwerpunktausbildung Gastroenterologie in Kaufbeuren absolviert, geht auf einen Wunsch des Mutterhauses zurück. Es erhoffe sich von dieser Spezialisierung einen zusätzlichen Auftrieb für das Krankenhaus in Pfronten, erzählt Dr. Müller. Vom Träger des Krankenhauses, den Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul aus Augsburg wurde er deshalb für die Dauer der Ausbildung frei gestellt. Um Dr. Müllers Fehlen in Pfronten zu überbrücken, habe sich Chefarzt Dr. Walter Fischer bereit erklärt, seinen Ruhestand noch eine Weile hinauszuschieben, erzählt Verwaltungschef Dirk Kuschmann. Zudem habe man seit Juli Dr. Markus Brennern als Oberarzt für die Innere Abteilung gewonnen und hoffe auf fachärztliche Unterstützung. Wortweiser Gastroenterologie bezeichnet in der Medizin die Magen-Darm-Heilkunde. Bei ihr kommt immer öfter die Endoskopie zum Einsatz. Ein Untersuchungsverfahren, bei dem mit einem schlauchförmigen Gerät (Endoskop), unter anderem die Organe des Magen- und Darmtraktes ausgeleuchtet und betrachtet werden können. Eine Endoskopie wird durchgeführt, wenn sich mögliche Erkrankungen nicht mit einfacheren Maßnahmen wie einer Blutuntersuchung oder Röntgenaufnahmen abklären lassen. Seit zwei Jahren wurde die Endoskopie zudem in das Krebsfrüherkennungsprogramm aufgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden