Ab heute werden die weltbesten Eiskunstläufer auf dem Oberstdorfer Eis ihre Sprünge und Figuren zeigen. Bis Samstag, 26. September, findet die Nebelhorn-Trophy im Oberstdorfer Eissportzentrum statt. Zum mittlerweile 41. Mal bildet die Oberstdorfer Traditionsveranstaltung den Saisonauftakt der Eiskunstläufer. Doch in diesem Jahr hat die Veranstaltung besondere Bedeutung erlangt: Es geht um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver. Der internationale Verband ISU vergibt noch sechs Startplätze im Einzellauf, vier im Paarlauf und fünf im Eistanzen - eine Chance für all diejenigen, die sich bei der Weltmeisterschaft in Göteborg im vergangenen Jahr nicht qualifizieren konnten. 175 Teilnehmer aus 50 Nationen kämpfen in diesem Jahr um beste Platzierungen.
Auch prominente Sportler wollen auf dem Oberstdorfer Eis noch ihr Ticket für die Olympischen Spiele in Vancouver lösen. Der zweifache Weltmeister Stéphane Lambiel aus der Schweiz ist dabei, nachdem er im Vorjahr zunächst seinen Rücktritt vom Wettkampfsport erklärt hatte. Für Deutschland geht Stefan Lindemann, Bronzemedaillengewinner bei der Weltmeisterschaft von 2004 und der Europameisterschaft 2005 ins Rennen. Er hofft nach einer Serie von Krankheiten und Verletzungen in den vergangenen zwei Jahren auf ein erfolgreiches Comeback. Auch die Ex-Europameisterin Julia Sebestyen aus Ungarn kämpft in Oberstdorf um das begehrte Ticket nach Vancouver.
Neben den Sportlern, die um ihre Olympiateilnahme kämpfen, haben sich zur Nebelhorn-Trophy weitere Spitzenläufer, wie Deutschlands zweifache Paarlauf-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy angekündigt. Sie wollen ihre Programme in der olympischen Saison möglichst früh vor Publikum und Preisgericht präsentieren. Neben Savchenko und Szolkowy werden auch die deutschen Vizemeister im Paarlaufen Maylin Hausch und Daniel Wende an den Start gehen. Hausch und Wende leben und trainieren in Oberstdorf. Dazu will das neue Chemnitz-Berlin-Duo Nicole Gurny und Martin Liebers sein internationales Debüt geben.
Die fünfmalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt, die in Oberstdorf trainiert, musste wegen leichter Meniskusbeschwerden ihre Teilnahme bei der Nebelhorn-Trophy absagen.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag Vormittag mit dem Eistanz-Plichttanz, bevor am Nachmittag das Paare- und Herren-Kurzprogramm sowie der Originaltanz der Eistänzer folgen. Am Freitag absolvieren die Damen ihr Kurzprogramm und Herren und Paare gehen in die Kür. Die Kür der Damen und der Eistänzer findet am Samstag statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet das Schaulaufen der Sieger am Samstagabend.