Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weltkulturerbe: Abtei muss sich gedulden

Allgäu

Weltkulturerbe: Abtei muss sich gedulden

    • |
    • |

    Ottobeuren (bum). - Bürgermeister Bernd Schäfer hat sich - wie kurz berichtet - für eine Aufnahme der Benediktinerabtei Ottobeuren in die Liste als Unesco-Weltkulturerbe ausgesprochen. Eine Antragstellung ist nach Schäfers Informationen allerdings frühestens 2012 sinnvoll. Zuständig ist in Bayern für eine Antragstellung Dr. Thomas Goppel vom Landeskuratorium, das einen Antrag gegenüber der Unesco absichern müsse. Deutschlandweit koordiniere Dr. Brigitta Ringbeck vom Ministerium für Bau und Verkehr in Nordrheinwestfalen die Vorschlagsliste.

    'Liste muss abgearbeitet werden'Wie Schäfer in Erfahrung brachte, fand die alljährliche Sitzung, in der jeweils über eine Aufnahme entschieden wird, heuer im Juli in Südafrika statt. Der Limes wurde dabei als Welterbe anerkannt. Die letzte Vorschlagsliste stamme von 1998 und müsse erst noch 'abgearbeitet' werden. Darauf stehen noch 13 weitere deutsche Vorschläge. Eine Erweiterung sei nicht möglich. Wie Schäfer von zuständiger Stelle erfahren konnte, soll die nächste Liste erst 2010 aufgestellt werden. Zudem seien schon viele Denkmäler im süddeutschen Raum in der Liste. Nach Ringbecks Anraten scheine nach der aktuellen Sachlage ein Antrag erst wieder 2012 sinnvoll, so Schäfer. Da es dazu starke Reformbestrebungen bei der Unesco (United Nations Educational, Scientific and Culturel Organization) wegen der ungleichen geografischen Verteilung und wegen eines starken Überhangs an Kulturstätten gebe, will der Bürgermeister seine Bemühungen ruhen lassen. Für eine Antragstellung müsste ein Kunsthistoriker eine aktuelle Medien-Präsentation erarbeiten, wofür mit schätzungsweise 10 000 bis 15 000 Euro Kosten zu rechnen sei. i Zum Unesco-Kulturerbe gehören Baudenkmäler, Städteensembles und Kulturlandschaften, aber auch Industriedenkmäler oder Kunstwerke wie Felsbilder. Zur Zeit befinden sich 812 Stätten aus 137 Staaten auf der Liste, davon 628 Kultur-, 160 Natur- und 24 'gemischte Stätten'. In Deutschland befinden sich 31, darunter die Würzburger Residenz, die Wieskirche, die Bamberger Altstadt und die Reichenau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden