Bildergalerie: 2.250 PS, 169 Tonnen schwer: Erneut durchqueren Dampfloks das Allgäu

26. Februar 2023 16:06 Uhr von Benjamin Liss
Erneut haben zwei Kolosse das Allgäu durchquert.
Erneut haben zwei Kolosse das Allgäu durchquert.
Benjamin Liss

Erneut haben zwei Kolosse das Allgäu durchquert. Beladen mit jeweils 34.000 Liter Wasser und zehn Tonnen Steinkohle waren am Sonntag zwei Schnellzuglokomotiven aus dem Jahr 1936 im Allgäu unterwegs. Einen Zwischenstopp legten die Beiden in Günzach ein.

 

 

In Günzach belud die Feuerwehr die Kessel der Dampflokomotiven mit Wasser. Auf 100 Kilometer verbraucht eine solche Lokomotive knapp zwei Tonnen Kohle und rund 14.000 Liter Wasser, dass in einem Kessel erhitzt wird. 

Knapp 90 Jahre alt

Hergestellt worden sind die beiden mit Dampf betriebenen Lokomotvien im Jahr 1936. Seit 1937 waren sie bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz. 1949 übernahm die Deusche Bahn die Loks. 1990 wurde eine der beiden Dampflokomotiven vom Verein Pacific übernommen und ist seitdem im Besitz des Schweizer Vereins.

130 Kilometer pro Stunde

Man mag es kaum glauben doch die über 169 Tonnen schwere Lok erreicht mit ihren über zwei Meter großen Stahlrädern eine Geschwindigkeit von knapp 130 km/h. Die Dampflok hat zwei Zylinder und eine Leistung von umgerechnet 2.250 Ps. Die Lok führt rund 34.000 Liter Wasser und 10 Tonnen Kohle mit sich. Unterwegs war die 1936 erbaute Schnellzugdampflokomotive von der Schweiz in Richtung Nürnberg. Anschließend geht es für eine der beiden Lokomotiven in das Dampflokwerk nach Meiningen. Dort wird der Kessel der Dampflokomotive gewartet. 

Vier Millionen Kilometer

Wenn alles glatt läuft soll die Lok im September wieder über das Allgäu zurück nach Lyss in der Schweiz gefahren werden. Seit ihrer Inbetriebnahme im März 1937 hat die Schneelzugdampflokomotive 01202 bereits fast vier Millionen Kilometer auf den Schienen zurückgelegt.

 

Dampflok "Pacific" sollte nach Meiningen gebracht werden

Die Fahrt des Dampfsonderzugs mit den beiden Dampfloks der Baureihe 01 diente übrigens auch dazu, die Lok 01202 "Pacific" nach Meiningen zu bringen. Dort sollen an der Lok dringende Arbeiten durchgeführt werden. Die Dampflok 01519 dagegen gehört dem Verein Eisenbahnfreunde Zollernbahn.