Sulzberg (pel). - Bei der Jahreshauptversammlung der Oberallgäuer Schiedsrichter in Sulzberg wurde die Führung der Gruppe unter Obmann Siegfried Irl (ASV Martinszell) fast unverändert in den Ämtern für die nächsten vier Jahre bestätigt. Irl ließ Zahlen sprechen. Seit dem Februar 2002 steht er an der Spitze der Oberallgäuer Schiedsrichter. Zu seinem Amtsantritt waren es damals 156 (91 aktive) Schiedsrichter, nun 189 (144). Die Zahl der geleiteten Spiele habe sich von 2377 (2002) auf etwa 2800 (2005) erhöht. Als Ziele habe sich die Führung 2002 die Motivationssteigerung der Mitglieder und die Verbesserung der Einteilung und Ausbildung gesetzt. Dies sei erreicht worden. Mit den Teilnehmerzahlen an Lehrabenden und Versammlungen sei es aufwärts gegangen.
Team für nächste Jahre benannt Zum neuen Obmann wurde Irl als einziger Kandidat vorgeschlagen. Einstimmig bestätigten ihn die Teilnehmer im Amt. Ebenso einstimmig wurden die Delegierten für den Kreistag am 24. März in Obergünzburg und für den Bezirkstag am 9. April in Kissing bestimmt. Auf Antrag des stellvertretenden Obmanns Günter Streber (TSV Buchenberg) wurde die Umbenennung der Schiedsrichtergruppe Oberallgäu in Schiedsrichtergruppe Kempten-Oberallgäu beschlossen. Zum Abschluss der Versammlung benannte Irl, der in Obergünzburg auch als Kreisschiedsrichterobmann (KSO) kandidieren wird, sein Team für die nächsten vier Jahre.
Ausschuss fast unverändert Der Schiedsrichterausschuss bleibt mit Stellvertreter Günter Streber, Kassier Heribert Weintritt (TV Oy) und den Vertretern der Spitzen-Schiedsrichter (Robert Hartmann, Lothar Ostheimer) fast unverändert. Zum Lehrwart wurde Harald Rieger (TSV Fischen) berufen, der das Amt interimsweise im letzten halben Jahr während der berufsbedingten Abwesenheit des scheidenden Lehrwarts Bernd Göhler (SV Heiligkreuz) schon inne hatte. Das Lehrteam setzt sich mit Lehrwart Rieger, den Bezirksliga-Referees Kai Becker (TSV Heising), Florian Kolb (FC Kempten) und Brahim Mazrekaj (FC Rettenberg) sowie dem Verantwortlichen Karl-Heinz Fritz (TSV Buchenberg) zusammen. Heinz Sobutsch (TSV Sulzberg) und Karl-Heinz Fritz (Vergnügungsausschuss), Helmut Tronsberg vom TSV Kottern (Trainer der Schiedsrichter-Mannschaft), Walter Auerbacher vom FC Kempten (Schiedsrichter-Trainer), und Dr. Jochen Pelczer (Pressewart) blieben im Amt.