Pünktlich zum 1. Advent haben auch dieses Jahr wieder die Weihnachtspostfilialen vom Christkind und vom Weihnachtsmann geöffnet.
Ans Christkind
Die Briefe werden vom Christkind und seinen fleißigen Helfer geöffnet, gelesen und natürlich auch beantwortet. Alle Briefe sollen bis zum Fest beantwortet werden. Damit das möglich ist müssen die Briefe an das Christkind spätestens 7 Tage vor Heiligabend eingehen. Kindergärten und Schulen spätestens bis 12.Dezember 2021. Die Briefe können per Post an das
Christkind, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt
, geschickt werden. (Absender nicht vergessen!) Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr ist das Telefon Nr.: 09364/811884 für Vereinbarungen und Fragen besetzt. Mehr zur Weihnachtspostfiliale in
Himmelstadt An den Weihnachtsmann
Die Geschichte des Weihnachtsmannes in Himmelpfort reicht bis ins Jahr 1984 zurück. Damals schrieben zwei Kinder aus Berlin und Sachsen an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort. Eine Postmitarbeiterin wollte die Briefe nicht mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückschicken. Deshalb beantwortete sie die Briefe selbst. Die beiden Kinder haben ihren Freunden offensichtlich von der Antwort erzählt. Denn in der folgenden Saison kamen bereits 75 Briefe für den Weihnachtsmann an. Der Weihnachtsmann beantwortet mit 20 Helferinnen bis Heiligabend Kinderbriefe aus aller Welt. Die Wunschzettel sollten
bis zum dritten Advent
in Himmelpfort eingehen, damit die Antwort rechtzeitig vor Heiligabend eintrifft. Ganz wichtig ist, dass auf jedem Brief der
Absender
steht, damit der Weihnachtsmann den Kindern antworten kann.
An den Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort
Christkindl Postamt in Sonthofen
Sozusagen eine Zweigstelle vom Weihnachtsmann gibt's in Sonthofen. Das Christkindl-Postamt hat auch dieses Jahr geöffnet. Bis zum10. Dezemberkönnen hier Wunschzettel für das Christkind an der Bürgertheke im Rathaus abgegeben werden. Die Briefe werden danach allesamt an das Weihnachtspostamt nach Himmelpfort weitergeleitet. Da auch beim Christkind auf den Datenschutz geachtet wird, muss jeder Wunschzettel mit einem Datenschutz-Hinweis versehen sein. Wunschzettel ohne entsprechenden Vermerk können leider nicht bearbeitet werden. Die Mitarbeiter an der Bürgertheke händigen den erwachsenen Begleitern diese Aufkleber gerne aus. Wer seinen eigenen Stift mitbringt, erfüllt auch noch wichtige Hygieneanforderungen.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.