Kempten (li). Die Premiere der dreiteiligen TV-Reihe 'Advent, Advent' fand gestern Nachmittag auf dem Kemptener Weihnachtsmarkt statt. 90 Minuten lang übertrug das Bayerische Fernsehen live vom Rathausplatz. Die Moderatoren Sonja Weissensteiner und Michael Harles stellten Bräuche und Menschen rund um die Adventszeit in den Mittelpunkt.
Kerzenschein, Glitzerschmuck, weihnachtliche Klänge sowie die Duftmixtur aus heißen Maroni und Glühwein. Das ist die typische Atmosphäre der bayerischen Weihnachtsmärkte. Doch gestern war in Kempten eher Frühlingswetter angesagt. Bei 12 Grad Plus hatte Sternekoch Christian Henze aus Probstried Passendes dabei: einen geeisten Christstollen.
Am Weihnachtsbrunnen traf das Moderatoren-Duo auf Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Der schwärmte von der guten Stimmung in der Stadt: 'Wir sind eine aufstrebende Stadt mit wachsenden Arbeitsplatzzahlen.' An seinem Schreibtisch im Rathaus werde er immer wieder von den Düften des Markts umweht, gestand er und stieß mit Fernsehrichter Alexander Hold mit einem Glas alkoholfreien Punsch an. Hold erinnerte sich im Interview an Kindheitserlebnisse mit dem Stadtnikolaus und den Rumpelklausen.
Als weitere Gäste waren dabei der Betzigauer Bildhauer Robert Liebenstein, der Historiker Theo Herrlein, der sich seit vielen Jahren mit adventlichem Brauchtum in Bayern beschäftigt und der Florist Florian Hiedl, der Anekdoten zum Thema 'Barbarazweige' erzählte. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Auswahlchor der Sing- und Musikschule, die Brugger Buam und die Band Allgäu Power.
Mit 70 Ständen ist der Kemptener Weihnachtsmarkt der größte seiner Art im Allgäu. Beim Bayerischen Fernsehen reiht er sich ein in die Übertragungen aus München (10. Dezember) und Rothenburg (17. Dezember).