Erinnerungen an den hl. Abend 1937 A Liacht hond mir am Kuchefenschter gseha, de Vater hot gseit, des isch s`Chrischtkindle gwea – mir kennet`s fascht it verwarte, bis es klingle dei, dann deafet mir 4 Kind endle in dia guat Schtube nei. A Chrischtbaum schtoht, a bizle krumm im Winkel hind, des war des schenschte am hl. Obed für eis Kind – auf em Disch an meim Blatz, i hos glei gseha, i ho mir des gwinscht, do isch a Reagedächle gwea. Hellbraun mit weiße Kreus, wia a Schneaggehaus, i hock aufs Kanabe und schpann des Dächle au glei auf – voll Freid und Andacht dund mir all 'Stille Nacht' singe und in der warme Schtuba de hl. Obed verbringe. Des isch mir so in Erinnerung bliebe, drum ho i des huit nieder gschriebe. Alls hot sich gändret in der schnell-lebige Zeit – S`Leabe – s`Easse – s`Weatter und d`Leid.
Allgäu