Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wegen Verdacht auf Corona: Mindelheimer Grundschulklasse bleibt aus Sicherheitsgründen daheim

Coronavirus Unterallgäu

Wegen Verdacht auf Corona: Mindelheimer Grundschulklasse bleibt aus Sicherheitsgründen daheim

    • |
    • |
    Hygiene gegen Viren: Händewaschen
    Hygiene gegen Viren: Händewaschen Foto: Holger Mock

    Update: Dienstag, 10. März 2020: Bis jetzt gab es noch keinen einzigen Fall des Corona-Viruses im Unterallgäu. Wegen eines Verdachtsfall, wird jetzt eine 3. Klasse der Mindelheimer Grundschule aus Sicherheitsgründen für zwei Tage zu Hause bleiben. Wie Sylvia Rustler auf Anfrage vonall-in.de mitteilt handelt es sich bei dem Verdachtsfall um ein an Husten erkranktes Kind. Demnach habe das Kind erst kürzlich zusammen mit der Familie Urlaub in Südtirol gemacht. Jetzt werden alle Familienmitglieder auf den Virus untersucht. Die Ergebnisse liegen bis jetzt aber noch nicht vor. Die gesamte Familie befindet sich momentan in häuslicher Isolation. Weil nur enge Kontakte relevant seien, bleibt nur eine Klasse daheim, meint Rustler.Update: Freitag, 6. März 2020:Bislang gab keinen bestätigten Coronavirus-Fall im Unterallgäu. Allerdings rechnet das Gesundheitsamt mit vermehrten Nachfragen aus der Bevölkerung. Deshalb hat die Behörde auch am Samstag und Sonntag, jeweils zwischen 12 und 15 Uhr, unter der Telefonnummer 08261/995406 erreichbar. Die Hotline richtet sich an Personen, die vermuten, am Coronavirus erkrankt zu sein. Ärzte können das Gesundheitsamt auch außerhalb dieser Zeiten kontaktieren, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts.Bezugsmeldung Montag, 2. März 2020:Auch wenn dem Unterallgäuer Landratsamt noch kein Coronavirus-Fall bekannt ist, rät das Gesundheitsamt zur Besonnenheit. Hier die wichtigsten Verhaltensregeln zum Schutz vor dem Coronavirus: Wer nicht in einem der Risikogebiete war und keinen Kontakt mit einem Virus Erkrankten hatte, muss keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen beachten. Grundsätzlich sollte man aber auf die richtige Hygiene achten - also beim Husten und Niesen Abstand halten, in die Armbeuge und nicht in die Hand niesen und die Hände regelmäßig und gründlich waschen. Wer innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet war, sollte – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Wer sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme feststellt, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Wichtig dabei ist, den Arzt vorher telefonisch zu informieren. Außerdem sollte das Gesundheitsamt kontaktiert werden, wenn man Kontakt zu einem am Coronavirus Erkankten hatte. Ein Arzt, der die Virus-Erkrankung festgestellt hat, muss dies dem Gesundheitsamt umgehend melden. Dabei müssen auch Name, Adresse und Kontaktdaten der betroffenen Person gemeldet werden, damit das Gesundheitsamt die Person kontaktieren und die notwendigen Maßnahmen (zum Beispiel Ermittlung von Kontaktpersonen) einleiten kann. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat für weitere Fragen ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist unter 091316808-5101 zu erreichen. Außerdem wird eine Beratung expliziet für Ärzte und Medizinische Fachkräfte angeboten. Diese können Sie unter 08261995-406 nutzen.

    Coronavirus im Unterallgäu: die aktuelle Lage

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden