Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wechsel bei ept: Sohn folgt auf den Vater

Allgäu

Wechsel bei ept: Sohn folgt auf den Vater

    • |
    • |

    Buching/Peiting (pm). - Beim Steckverbinderhersteller ept Gmb H & Co. KG mit Stammsitz in Buching hat der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Bernhard Guglhör die operative Leitung in die Hände seines Sohnes Thomas übergeben. Ganz zurückziehen wird sich 'der Senior' nicht, denn auf seine Erfahrungen im technologischen Bereich will das Unternehmen nicht verzichten. Sind es doch gerade innovative Ideen und technische Fähigkeiten, welche die Grundlage für den Unternehmenserfolg der Firma ept bilden. Bernhard Guglhör hat vor etwa 40 Jahren in Buching (heute Ortsteil der Gemeinde Halblech) mit der Produktion von Stanzteilen begonnen. Das Werk in Buching, der Ursprung von ept, spielt im Unternehmen auch heute noch eine wichtige Rolle in der Entwicklung und bei dem Bau von Werkzeugen und Sondermaschinen. Vor knapp 25 Jahren wurde dann, durch die Entwicklung eigener Marktprodukte, aus dem Zulieferer ein inzwischen weltweit renommierter Steckverbinderproduzent mit Technologieführerschaft im Bereich der Einpress-Technik. Thomas Guglhör kann schon auf eine elfjährige Laufbahn bei der Firma ept zurückblicken, in die er unmittelbar nach dem Studienabschluss zum Diplomingenieur gestartet ist. Durch seine Arbeit in mehreren Positionen sowie durch das berufsbegleitende MBA-Studium ist er für die Leitung des Unternehmens gerüstet. Unterstützt wird er vom Geschäftsleitungskreis und den Mitarbeitern des Unternehmens.

    Bereitschaft zu neuen Wegen Die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und etwas zu riskieren hat ept bis heute zu einem weltweit tätigen Mittelstandsunternehmen gemacht. Heute betreibt ept Niederlassungen an den Standorten Peiting, Buching, Augsburg, Tschechien, USA und China mit insgesamt über 600 Mitarbeitern.

    Gute Wachstumsmöglichkeiten Thomas Guglhör sieht auch für die nächsten Jahre weiter gute Wachstumsmöglichkeiten in globalen Märkten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden