Für alle, die sich bei Temperaturen über 30 Grad derzeit am liebsten in den Oberallgäuer Badeseen abkühlen, gibt es gute Nachrichten. Die Qualität der Gewässer bereitet derzeit keinen Grund zur Sorge. Baden und schwimmen ist laut Landratsamt Oberallgäu ein sauberes Vergnügen. „Bisher sind keine Oberallgäuer Seen umgekippt“, sagt Dr. Alfred Glocker vom Gesundheitsamt. Das gilt auch für den Herrenwieser Weiher in Kempten. Die Behörde nimmt jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte September alle vier Wochen Proben, um die Wasserqualität zu überprüfen. Die letzte Messung erfolgte am 30. Juli. „Die Wasserproben waren allesamt bakteriologisch nicht zu beanstanden“, berichtet Glocker. Bei den Proben handle es sich stets um Momentaufnahmen. „Die Werte könnten sich bei den gegenwärtigen hohen Temperaturen innerhalb weniger Tage deutlich verschlechtern“, lässt der Gesundheitsamts-Chef wissen.
Wann Warnhinweise für die Seen ausgesprochen werden und ob es zu Badeverboten kommt, lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 07.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper