Grünenbach | rau | Einen 'architektonischen Denkanstoß auf den wir alle stolz sind' nannte Johann Zeh in seiner Eigenschaft als Vorsitzender von Impuls Westallgäu 10+ die neuen Eistobelpavillons bei der Einweihung. Als Bestandteil der über Leader geförderten 'Westallgäuer Wasserwege' und Projekt der Allianz Umweltstiftung erhielt der Eistobel mit den Pavillons einen neuen attraktiven Eingangsbereich.
Staatsminister Josef Miller kam zur Einweihung nach Grünenbach und geizte nicht mit Lob für das Besucherinformationszentrum. 'So einen schönen Nachmittag habe ich selten erlebt', freute sich der Minister nach der Einweihung. Dieser Satz fasste die fröhliche Stimmung treffend zusammen.
Mit Humor und launigen Anekdoten aus der Geschichte der Eistobelerschließung brachte Olaf Hoffmann, Bürgermeister von Grünenbach und Vorsitzender der Eistobelfördergemeinschaft, die Gäste schon bei der Begrüßung zum Lachen. Ihm hat es vor allem der Film angetan, den Wilfried Frenzel im Auftrag der Allianz Umweltstiftung über den Eistobel gedreht hat und der zukünftig im Medienraum laufen wird. 'Sie haben ein Stück Heimat eingefangen', lobte er.
Wie Hoffmann betonte auch Dr. Lutz Spandau, Vorsitzender der Allianz Umweltstiftung, die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit. Er hob die Flexibilität der beteiligten Planer und Verantwortlichen hervor. 'Sie haben auch ungewöhnliche Anregungen der Stiftung offen aufgenommen', lobte er. Umweltkommunikation ist das Ziel, das die Stiftung mit ihren Projekten verfolgt. Nicht mit erhobenem Zeigefinger sondern mit Begeisterung wolle man gerade Kinder und Jugendliche auf die Natur einstimmen, so Spandau.
Das ist für Minister Miller ein ebenso wichtiger Aspekt. 'Was haben wir als Kinder draußen gespielt und Wasser hatte immer große Anziehungskraft', erinnerte er sich. Er wünsche sich eine größere Wertschätzung des Wassers, das woanders sehr rar sei.
Ministerliche Anerkennung gab es auch für die Verwendung der Weißtanne bei den Pavillons, da diese wegen des Klimawandels künftig mehr Bedeutung erlangen werde.
Mit der ebenfalls über Leader geförderten Weißtanneninitiative seien die Westallgäuer ihrer Zeit voraus. Das Allgäu nimmt laut dem Minister für Landwirtschaft und Forsten eine Vorreiterrolle bei Leader ein, 3,3 Millionen seien für 55 Projekte im Westallgäu bewilligt worden. Stellvertretender Landrat Theo Bihler machte Johann Zeh und dessen Kollegen ein Kompliment dafür, dass sie 'den Ball Impuls Westallgäu aufgenommen haben'.
Dass Geistlicher Rat Pfarrer Herbert Mader und sein evangelischer Kollege Pfarrer Bohne das Gebäude segneten, freute den Minister besonders. Mit der Musikkapelle Grünenbach und den Alphornbläsern Maierhöfen erhielt die Einweihung einen musikalischen Rahmen.