Kempten (wiw). 'Unsicherheit' trifft das Gefühl wohl am Besten, mit dem immer mehr Menschen ihrer Altersvorsorge entgegenblicken. Wann hat man Rentenansprüche, was darf man erwarten, oder sollte man sich privat besser absichern? Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Bf A) und Landesversicherungsanstalt (LVA) Schwaben in Kempten hilft, diese Fragen zu klären. Neuerdings in einer eigenen Stelle in Kempten in der Königstraße 2. 'Wenn die Leute zu uns kommen, wollen sie meist klipp und klar wissen: Was ist der derzeitige Stand, was kriege ich, und wann kann ich in Rente gehen?', berichtet Thomas Bradatsch, Leiter der Bf A-Beratungsstelle Augsburg. Oft sei allerdings die Erwartungshaltung seiner Klienten zu hoch: 'Selten kommt es vor, dass die Empfänger mehr erhalten als sie zuerst gedacht haben.' Bradatsch war es auch, der am Freitag in Kempten die Auskunfts- und Beratungsstelle offiziell eröffnete. Deren Türen stehen schon seit Anfang Mai offen. Im Rahmen der Eröffnung luden die Bf A und die LVA Schwaben nun zu einem Tag der offenen Tür ein. Dabei informierten sich Besucher über die Leistungen der Beratungsstelle nutzten sie an Ort und Stelle. Das Angebot umfasst neben Auskünften und Beratung zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und Rehabilitation auch die Aufnahme von Rentenanträgen.
Außerdem, so Bradatsch, erfülle man eine 'Wegweiserfunktion zu Fragen der privaten Altersvorsorge.' Hauptsächlich informierten sich Menschen über ihre Ansprüche, die schon kurz vor der Rente stehen. Der 'Durchschnittsrentner' dürfe derzeit mit etwa 900 bis 1000 Euro im Monat rechnen. Dies sei allerdings individuell verschieden, so dass es sich durchaus lohne, sich beraten zu lassen. Wenn sich Jüngere in der Beratungsstelle blicken lassen, wollten sie sich meist erkundigen, was sie selbst noch tun können, um ihre Altersvorsorge zu sichern. Die Sorgen seien im Prinzip immer die gleichen, erklärt Maik Brandau, Berater und Dienststellenleiter in Kempten. Jeder solle sich Gedanken über seine Vorsorge machen, mahnt der Experte: 'Es genügt eben nicht, irgendeine Lebensversicherung abzuschließen und dann zu sagen: Macht mal.' Vier Angestellte der Bf A sowie ein Reha-Berater und ein Mitarbeiter der LVA stehen den Kemptenern ständig für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Knapp 30 Kunden werden hier täglich beraten, Tendenz steigend. i Die Beratungsstelle in der Königstraße 2 ist Montag bis Mittwoch von 8 bis 15 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Telefon: (0831) 512880, Internet: www. bfa. de