Vor einigen Tagen ging ohne warme Jacke nichts, jetzt knallt die Sonne erbarmungslos auf Deutschland herab. Für den Körper ist das Hitzestress pur! Aber was tun dagegen? Was schafft etwas Erleichterung? Wir haben für euch die besten Tipps aus südlichen Ländern zusammengefasst, um besser mit der Hitze klarzukommen.
Hitzetipps: Was hilft gegen die hohen Temperaturen?
- Siesta-Strategie wie in Spanien und Italien
- Tee-Trinken wie in Marokko
- Nasse Tücher wie in Ägypten
- Kleidung wie in der Wüste
- Nachtlüften und Abdunkeln
- kalte Wärmflasche im Bett
Siesta machen: bestes Mittel gegen Nachmittagshitze
Siesta machen wie in Spanien, Italien oder Griechenland ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um mit der Tageshitze klarzukommen - nicht umsonst ist das in vielen heißen Ländern völlig normal. In Spanien z.B. ist häufig ab 14 Uhr Pause angesagt, dann wenn es am heißesten ist. Die Siesta geht dann oftmals bis 17 Uhr und dafür wird abends länger gearbeitet. Die zwei und mitunter auch drei Stunden verbringt man am besten in kühlen Räumen, legt sich etwas aufs Ohr oder kühlt sich im Wasser ab.

Trotz Hitze: Ruhig bleiben und einfach einen Tee trinken
Wenn es besonders heiß ist, greifen viele gerne zu eisgekühlten Getränken, um den Körper so abzukühlen. In Marokko dagegen setzen die Menschen eher auf heißen Pfefferminztee. Der Grund: Heißer Tee regt das Schwitzen an und der Schweiß kühlt unsere Haut und schafft damit eine längerfristige Erleichterung.

Nasse Tücher auf der Haut und am Fenster
Wenn der verdunstende Schweiß nicht ausreicht, um den Körper ausreichend abzukühlen, könnt ihr den Effekt ganz einfach verstärken. Einfach dünne Tücher nass machen und auf die Haut legen - das ist ein echter Gamechanger bei großer Hitze. Am besten auf Nacken, Schultern oder an die Beine.
Auch Räume kühlen mit nassen Tüchern besser runter. Ein dünnes Tuch nass machen und ans offene Fenster hängen. Durch den Luftzug entsteht Verdunstungskälte - so könnt ihr geschlossene Räume schnell mal ein paar Grad abkühlen.

Kleidung wie in der Wüste hilft bei großer Hitze
Kurze Hosen, Tanktop oder T-Shirts sind bei der Hitze oft erste Wahl - dabei hilft lange Kleidung oftmals besser. Voraussetzung ist, dass sie aus dünnem Stoff gefertigt wurde und weit geschnitten ist - vorzugsweise in hellen Farben. Der Effekt dabei: Eine solche Kleidung schützt die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung und hält die Körpertemperatur etwas stabiler. Jahrhundertelang wurde dieser Hitzetipp zum Beispiel in der Sahara erfolgreich erprobt.
Nachts Querlüften und am Morgen den Rollladen runter
Wenn es dunkel wird, solltet ihr die Räume kräftig lüften - wenn möglich, am besten eine Querlüftung. So kühlen Räume in der Nacht besser herunter und ihr schlaft erholsamer. Am Morgen schließt ihr die Fenster dann und sorgt für gute Abdunklung der Räume. Das Ergebnis: Einige Stunden bleibt es kühler als draußen in der prallen Sonne.

Hilft beim Einschlafen während der Hitze: die Wärmflasche
Wer trotz Querlüften aufgrund der Hitze schlecht schlafen kann, der greift am besten zur Wärmflasche. Statt warmem Wasser füllt ihr aber möglichst kaltes Wasser hinein. Diese kalte Wärmflasche legt ihr euch dann am besten unter die Beine - das sorgt für Abkühlung und ihr könnt leichter einschlafen.

Hitze: Diese Tipps helfen noch
Weitere Möglichkeiten, um euch abzukühlen, sind:
- Viel trinken
- Wasserhaltige Dinge essen - wie z.B. Wassermelonen, Gurken
- Leichte Mahlzeiten - sie belasten den Kreislauf weniger
- Dinge langsam angehen
- Lauwarm duschen
- Handgelenke, Unterarme unter kaltes Wasser halten
- Fußbad in kaltem Wasser
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden