Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Warum backen wir das Osterlamm? Bräuche und Traditionen zu Ostern

Allgäu

Warum backen wir das Osterlamm? Bräuche und Traditionen zu Ostern

    • |
    • |
    Warum backen wir das Osterlamm? Bräuche und Traditionen zu Ostern
    Warum backen wir das Osterlamm? Bräuche und Traditionen zu Ostern Foto: Mathias Wild

    Fleißig helfen Sara (8) und Miriam (6) ihrer Mutter Daniela Schwarzenbach (27) aus Kaufbeuren beim Backen des Osterlammes. Am morgigen Ostersonntag soll das Gebäck in der Kirche geweiht werden.

    Die Osterlammtradition geht auf den uralten Brauch der Juden zurück, zum Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Auch Jesus hatte wenige Tage vor seinem Tod Passah gefeiert. 'Bei den Christen steht das Lamm für den Sieg über den Tod', sagt er.

    Die Siegesfahne, die normalerweise im Osterlamm steckt, verstärke die Bedeutung. 'Auch Christus ist wie ein Lamm zur Schlachtbank geführt worden', erklärt Theodor Pleßmann, Pfarrer in Friesenried. Das Osterlamm solle an diese Tat erinnern.

    Mehr zu den Bräuchen an Ostern erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung vom 30.03.2013 (Seite 37). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden