Die letzte Woche im Januar und die erste Woche im Februar - diese klare Eingrenzung für den Winterschlussverkauf gibt es seit der Liberalisierung des Wettbewerbsgesetzes nicht mehr. "Dennoch setzen wir im Modesektor am Saisonende immer ein klares Signal an die Kunden, dass die Reste raus müssen", sagt Niko Stammel vom gleichnamigen Textilhaus. So werben die Buchloer Einzelhändler auch heuer mit Parolen wie "50 Prozent auf Winterware" und "Alles reduziert".
Manche Läden, etwa die "Boutique", locken bereits seit Weihnachten mit Angeboten. "Die Kunden erwarten das", sagt dort eine Verkäuferin. Doch obwohl wegen des kalten Winters die Nachfrage nach warmen Kleidungsstücken stieg, sei die Konjunkturkrise spürbar. "Die Kunden kaufen vor allem, was dringend nötig ist", sagt auch Monika Truger, Inhaberin von "Monis kleiner Modewelt". Die Verunsicherung der Menschen sei eben auch in der Bekleidungsbranche spürbar. Dennoch: Winterjacken sind bei Truger bereits sehr ausgesucht.
Der Renner bei "Iguana Lifeware" seien in diesem Winter Fleecepullis, berichten die Verkäuferinnen Sabine Asner und Karin Schimmelpfennig. "Für uns war die Kälte perfekt", sagt Asner. Bis in den März wollen die beiden Einzelhändlerinnen noch Wintersportartikel anbieten.
Doch auch sie haben das Gefühl, das Geld sitze bei den Kunden nicht mehr so locker.
"Positiv überrascht" ist hingegen Christa Nerlinger vom gleichnamigen Schuhgeschäft. Angesichts des kalten Winters seien besonders warme Stiefel "mit Funktion", zum Beispiel mit speziellem Nässeschutz, gefragt. Zwar finde der Kunde zurzeit noch eine Auswahl an Winterschuhen, doch das Lager sei bereits "gut geräumt". "Momentan ist eben der Höhepunkt des reduzierten Zeitraums", sagt Nerlinger.
Denn bereits seit Anfang des Jahres hängt in einigen Läden auch schon Frühjahrsmode an den Ständern. "Im Frühling wird es bunt", prophezeit Truger von "Monis kleiner Modewelt". Grün, Gelb, Lila und Pink sollen dann die Kälte des Winters vertreiben. Doch Niko Stammel vermutet: "Auch Winterbekleidung wird sich in den nächsten Wochen noch gut verkaufen.
" Wer jedoch Handschuhe und Schals benötigt, müsse sich beeilen. "Da haben wir nur noch eine kleine Auswahl", so Stammel. Ein Konjunkturtief kann der Textilwarenhändler nicht spüren: "Der Winterschlussverkauf läuft genauso gut wie die Jahre zuvor."