Seit nunmehr 60 Jahren sind Johanna (83) und Ludwig (82) Butz glücklich verheiratet. Sie feierten ihre Diamantene Hochzeit im Kreise der Familie. Als die junge Johanna Wanneck bei Kriegsende aus ihrem Heimatort Schweidnitz zusammen mit der Familie flüchten musste, ahnte sie noch nicht, dass sie im fernen Niederbayern die Liebe ihres Lebens treffen würde. In Bonbruck wurden die Frauen und Kinder aus Schlesien freundlich aufgenommen und untergebracht. Schon bald freundete sich Johanna mit einer jungen Einheimischen an, deren 16-jähriger Bruder zunächst noch in russischer Gefangenschaft war. Als Ludwig im Oktober 1945 zurückkehrte, verliebte er sich sofort in seine "Hanni", wie er seine Frau liebevoll nennt. Um die Tanzveranstaltungen im Nachbarort besuchen zu können, mussten sie fünf Kilometer zu Fuß laufen. Das machte wenig aus, denn das Laufen und Wandern ist bis heute ihre Leidenschaft geblieben.
Am 29. April 1950 wurde Hochzeit gefeiert, noch im gleichen Jahr kam Sohn Joachim zur Welt. Sechs Jahre später folgte der Umzug in die nahe gelegene Kreisstadt Vilsbiburg, wo der Bahnbeamte mit seiner Familie eine Dienstwohnung bezog. Noch im gleichen Jahr, 1956, kam Tochter Hannelore zur Welt. Liebevoll kümmerte sich die Mutter und gelernte Bürokauffrau um Haushalt und Familie. Als Sohn Joachim beruflich nach Kaufbeuren versetzt wurde und Tochter Hannelore durch die Heirat mit einem Kaufbeurer ebenfalls ins Allgäu zog, gab es auch für das Ehepaar kein Halten mehr.
1980 zogen die leidenschaftlichen Bergwanderer in die Wertachstadt, um nicht nur der Familie, sondern auch den geliebten Bergen näher zu sein. Im Laufe der Jahre erwanderten sich die beiden sowohl die Berchtesgadener, als auch die Allgäuer Alpen. Allein den Aggenstein hat Ludwig Butz mindestens 25 Mal bestiegen, zuletzt noch im Alter von 75 Jahren, berichtet Sohn Joachim.
"Die Natur ist das Schönste"
"Die Natur ist das Schönste, was es gibt", bekräftigt der rüstige Senior. Noch heute wandern beide sehr gerne, auch wenn es nicht mehr ganz so hoch hinausgeht und der Auerberg ein beliebtes Ziel ist.
Auch ihre Begeisterung für das Tanzen haben sie nie aufgegeben. Einmal wöchentlich macht das gesundheitlich sehr fitte Jubelpaar gerne beim Seniorentanz am Hopfensee mit. Sieben Enkel und zwei Urenkel gehören zur Familie, die sich zur Feier der Diamantenen Hochzeit etwas Besonderes haben einfallen lassen: Beim Dankgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche werden sechs Familienmitglieder im Posaunenchor Johanna und Ludwig Butz musikalisch gratulieren. (kle)