Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Walder Schützen wählen neue Führung

Allgäu

Walder Schützen wählen neue Führung

    • |
    • |

    Karl März und Sebastian Martin kandidieren nicht mehr ­ Anselm Hartmann folgt Wald (oa).Änderungen in der Vorstandschaft ergaben die Neuwahlen beim Schützenverein Wald-Wimberg. Karl März und Sebastian Martin legten ihre Ämter als Vorsitzender und Erster Schützenmeister nieder, als Nachfolger wurde Anselm Hartmann gewählt. Er soll künftig beide Funktionen übernehmen.

    Zur Jahresversammlung begrüßte der Vorsitzende Karl März besonders die Dritte Gauschützenmeisterin Marita Schuster. Sie zeichnete vier langjährige Mitglieder des Vereins mit Urkunden aus. Eine Ehrung besonderer Art war dabei sicher die Urkunde für 60-jährige Vereinstreue, die sie Johann Schmid überreichte. Für 25 Jahre wurden Wolfgang Martin und Anton Vogler ausgezeichnet, eine dritte Urkunde war für Albert Lochbrunner, der sie allerdings an diesem Abend nicht entgegennehmen konnte.

    Der Jahresbericht des Ersten Schützenmeisters Sebastian Martin listete die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf. Erstmals waren dabei auch Schießveranstaltungen für die Urlaubsgäste, die insgesamt dreimal angeboten wurden. Allerdings habe nur der erste dieser Abende eine größere Resonanz gefunden.

    Erfreuliche Entwicklung

    Die Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe wurden im Sportbericht von Anselm Hartmann nochmals detailliert aufgeführt. Neben der vereinsinternen Meisterschaft beteiligten sich die Walder Schützen auch am Gauschießen in Aitrang und am gauinternen Rundenwettkampf.

    Auch der Kassenbericht von Michael Eltrich zeigte eine erfreuliche Entwicklung. Zwar sind beim Verein durchaus noch Schulden vorhanden, die vom Neubau des Schützenheims stammen. Der Schuldenstand ging aber kontinuierlich nach unten.

    Nicht leicht war die Neuwahl der Vorstandschaft. Sebastian Martin hatte schon in seinem Jahresbericht deutlich gemacht, dass er sein Amt nach nunmehr zwölf Jahren zur Verfügung stellen wollte. Ebenfalls zurücktreten wollte Karl März als Erster Vorsitzender. Zwar hatte die Versammlung beschlossen, beide Ämter künftig zusammenzulegen, dennoch wollte sich aus den Reihen der relativ wenigen Teilnehmer zunächst keiner dafür finden.

    Arbeit gewürdigt

    Als sich Anselm Hartmann schließlich bereit erklärte, für das Amt zu kandidieren, wurde er auch mit großer Mehrheit gewählt. Sein Stellvertreter heißt, wie auch bisher Johann Vogler. Bestätigt wurden auch Michael Eltrich und Hubert Steiner als Erster und Zweiter Kassier sowie Heidi Vogler als Schriftführerin. Als Sportwart kommt Andreas Knittel neu in die Vorstandschaft, ebenso sein Stellvertreter Reinhard Haggenmiller. Wolfgang Martin und Anton Abrell wurden als Jugendleiter gewählt, als Beisitzer Hans Schmid, Walter Vetter und Sebastian Martin.

    Nach der Wahl sprach Johann Vogler dem bisherigen Schützenmeister im Namen des Vereins seinen Dank aus. Er erinnerte dabei besonders an dessen Einsatz beim Bau des neuen Schützenheimes und beim Gauschießen im Jahre 1994. Dem schloss sich auch Bürgermeister Max Hartmann in seinen Grußworten an. Die sportlichen Leistungen, so der Bürgermeister, können sich sehen lassen. Wünschenswert wäre allerdings wieder etwas mehr Beteiligung der Mitglieder am Vereinsleben. Darüber wurde dann auch in der anschließenden Diskussion noch geredet.

    Ein weiteres Thema war der Vorschlag, die Vereinssatzung zu ändern, damit auch Jugendliche unter zwölf Jahren dem Verein beitreten können, auch wenn sie mit Sondererlaubnis erst ab zehn Jahren schießen dürfen. Die neue Vorstandschaft will dazu einen Satzungstext ausarbeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden