Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wald und Wasser, perfekt vereint

Allgäu

Wald und Wasser, perfekt vereint

    • |
    • |

    Von Markus Raffler |FüssenVon den offiziellen Reden ein paar Meter weiter wollen sie nichts wissen: Die Zwillingspaare Nina und Isabel, Leonard und Valentin (alle 4) toben lachend durch den Auwald am Walderlebniszentrum (WEZ) Füssen - und tun damit genau das, was die Honoratioren nebenan zum Ziel erkoren haben: Den Nachwuchs für den Wald begeistern und spannende Naturerlebnisse vermitteln, wie Bayerns Forstminister Josef Miller betont. Er eröffnete am Samstag die Aktionswoche 'Wald und Wasser - Schätze der Natur', die bis 8. Juni ein vielfältiges Programm für Familien und Schulen bietet.

    Aus gutem Grund falle der Startschuss für das bayernweite Projekt ausgerechnet am einstigen Grenzübergang Ziegelwies. 'Die Elemente Wald und Wasser bilden hier eine besondere Einheit', schwärmt der Minister. Was beim WEZ im Schulterschluss vieler Kräfte gelang, sei vorbildlich, lobt er Ämter, Stadt, Vereine, Initiativen und die Wirtschaft. Dabei sei es heute wichtiger denn je, schon den Nachwuchs über die Schlüsselrolle des Waldes für Trinkwasserversorgung oder Flutschutz zu informieren. 'Die pädagogische Umweltbildung, wie sie in den acht WEZ in Bayern geboten wird, ist dafür das ideale Mittel.'

    Auf den hohen Stellenwert des Waldes im Landkreis verweist Landtagsabgeordnete und Vize-Landrätin Angelika Schorer - der Ostallgäuer Waldpreis sei dafür nur ein Beispiel. An die Magnetwirkung des WEZ mit seinen rund 60 000 Besuchern pro Jahr erinnert Bürgermeister Paul Iacob. Das Gebäude, nach Wegfall der Grenzkontrollen sogar als künftiges Asylbewerberheim gehandelt, habe nun 'großartige Auswirkungen für die Region'. Dass man auch im Außerfern stolz auf das WEZ sei, unterstrich Pinswangs Bürgermeister Karl Wechselberger. Er erinnerte an das intensive Miteinander beidseits der Grenze, das sich aktuell beim neuen WEZ-Parkplatz zeige.

    Welche Anstrengungen der Nachbar Tirol bei der Renaturierung von Lech und Vils unternommen hat, schildern die Fachleute Christian Moritz und Wolfgang Klien. So wurden durch Aufweitungen und die Korrektur früherer Solevertiefungen an beiden Flüssen neue Lebensräume geschaffen.

    Viel wichtiger als derlei Hintergründe ist da für Fritz (4) und Leo (2) Molineus die Frage, wer beim Piratenschiff am Auwalderlebnispfad ans Steuer darf. 'Wir sind immer wieder mit Begeisterung hier', verraten die Eltern der beiden Knirpse. 'Denn die Stationen des WEZ regen die Kinder zum Mitmachen an.' Das gilt am Samstag ganz besonders: Dank der Jugend des Technischen Hilfswerks, Bundeswehr und Landwirtschaftsämtern warten zum Auftakt der Waldwoche etliche Extra-Angebote auf die Besucher - von der abenteuerlichen Seilbahnfahrt bis zum Floßbau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden