Die Schwester ist der beste Musizierpartner Von Sabine Metzger Kleinwalsertal Ob Klavier, Schlagzeug, Geige, Klarinette, Xylophon oder Saxophon - die Schwestern Chun-Yi und Chun-Wen Chang sind vielseitige Talente. Sie machen Musik von klein auf, spielen Klassik ebenso wie Jazz und Modernes und sie sind Musikerinnen in der Kapelle des Trachtenvereins Riezlern.
'Richtiges Team'
'Musik ist unsere gemeinsame Sache', erzählen Chun-Wen und Chun-Yi. Zusammen haben sie zuerst Blockflöte gelernt und sind dann auf’s Klavier umgestiegen. Dann kamen für Chun-Wen das Schlagzeug und die Geige dazu, während sich Chun-Yi auf Klarinette und Saxophon konzentriert hat. Heute üben und spielen sie meistens zusammen - Chun-Wen auf dem Klavier und Chun-Yi auf der Klarinette. 'Ich kann mit niemandem so gut spielen wie mit meiner Schwester', sagt Chun-Wen, 'wir sind eben ein richtiges Team.'
Oft musizieren die beiden aber auch vierhändig auf dem Klavier. 'Wir haben Glück mit unseren Nachbarn', erzählen sie, 'bei uns schimpft nämlich niemand, wenn wir noch am späten Abend Musik machen.' Drei Mal sind die beiden Schwestern bereits als Duo beim österreichischen Wettbewerb 'Prima la Musica' aufgetreten. Dieser Wettbewerb ist vergleichbar mit dem deutschen 'Jugend musiziert'. Einen ersten und zwei zweite Plätze gab es für Pianistin Chun-Wen und Klarinettistin Chun-Yi. Aus zeitlichen Gründen können die beiden heuer allerdings nicht bei 'Prima la Musica' antreten.
Die Familie stammt aus Taiwan
Chun-Yi und Chun-Wen sind heute 17 und 18 Jahre alt. Sie spielen nicht nur mehrere Instrumente, sondern machen auch Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Klassik beispielsweise im Streicherensemble des Oberstdorfer Gymnasiums, moderne Kompositionen im Klavierunterricht oder Jazz zusammen mit Renato Russo, bei dem Chun-Yi Klarinetten- und Saxophonunterricht nimmt. 'Wir machen Musik aus allen Epochen', erzählen die beiden: 'Erst wenn man die verschiedenen Stilrichtungen kennt und beherrscht, kann man für sich einen musikalischen Schwerpunkt setzen.'
Mit dabei sind die beiden auch in der Kapelle des Trachtenvereins Riezlern, Chun-Yi mit Saxophon und Klarinette, Chun-Wen mit Xylophon, Trommel oder Glockenspiel. Zusammen mit der Kapelle bestreiten sie große und kleinere Konzerte, sind bei kirchlichen Anlässen oder beim 'Tag der Blasmusik' mit dabei und schätzen bei diesem Engagement neben der Musik im Orchester auch die Kameradschaft und die Gemeinschaft unter den Musikern. Im vergangenen Jahr haben sich die zwei Schwestern auch im Euregio-Blasorchester engagiert. Chun-Wen wird wegen des nahenden Abiturs heuer nicht mehr dabei sein, Chun-Yi dagegen will weitermachen.
Die Familie Chang stammt aus Taiwan, lebt aber schon seit 14 Jahren im Kleinwalsertal. Mit ihren Eltern sprechen die Töchter Chinesisch, untereinander jedoch meist Deutsch. 'Mittlerweile sind wir in Deutsch besser als in Chinesisch', erzählen die beiden. Chun-Wen bereitet sich derzeit auf ihr Abitur am Gymnasium in Oberstdorf vor. Was sie später einmal werden möchte, weiß sie noch nicht genau. Ihre Schwester Chun-Yi hat zwar noch zwei Jahre Zeit bis zum Abitur, dafür steht ihr Berufsziel aber heute schon fest: Sie will Musik studieren und Orchestermusikerin werden.