Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wahl im Kleinwalsertal: Amtsinhaber Andi Haid bleibt Bürgermeister

Gemeinderatswahl

Wahl im Kleinwalsertal: Amtsinhaber Andi Haid bleibt Bürgermeister

    • |
    • |
    Wahl im Kleinwalsertal: Amtsinhaber Andi Haid bleibt Bürgermeister
    Wahl im Kleinwalsertal: Amtsinhaber Andi Haid bleibt Bürgermeister Foto: Heinz Sturm

    Die Kleinwalsertaler wählten heute den Bürgermeister und die Gemeindevertretung. Um die Plätze im Kommunalparlament konkurrieren vier Listen: Offene Bürgerliste und Volkspartei Kleinwalsertal, Freie Walser Bürgerliste, Initiative Pro Kleinwalsertal und Walser Liste.

    Reaktionen der vier politischen Gruppierungen

    'Das ist eine Bestätigung für die Politik in der vergangenen fünf Jahren', sagte Bürgermeister Andi Haid über seine deutliche Wiederwahl. Besonders erfreulich sei es aber auch für ihn, dass die Offene Bürgerlist und Volkspartei Kleinwalsertal (BVP) die Zahl Ihrer Mandate halten konnte. Das Ergebnis nehme er als Rückenwind für die kommenden fünf Jahre. Jetzt gehe er voller Freude an die die Aufgaben, die vor ihm liegen, erklärte Haid.

    'Mehr als zufrieden' ist Hermann Haller von der Walser Liste. Die neue Gruppierung erhielt aus dem Stand 25 Prozent der Wählerstimmen. 'Fast ohne Wahlkampf ist das Ergebnis ein politisches Erdbeben", sagt Haller. Auch Ule-Peter Haak von der Walser Liste zeigte sich hocherfreut. 'Wir haben die Leute in vielen persönlichen Gesprächen von unseren Ideen überzeugt.'

    Nicht zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich Franz Türtscher von der Freien Walser Bürgerliste (FWB): 'Wir haben unser Wahlziel klar verfehlt', sagt Türtscher. Dennoch werde man versuchen, sich in den kommenden fünf Jahren in der Gemeindevertretung einzubringen und das umzusetzen, was man im Wahlkampf versprochen habe.

    Groß war die Enttäuschung bei Matthias Bischof und der Initiative Pro Kleinwalsertal (PRO): 'Das ist ein deutliches Ergebnis, das müssen wir akzeptieren', sagt Bischof. 'Wir werden die Konsequenzen ziehen.' Die Pro habe in den vergangenen fünf Jahren gute Arbeit gemacht, jetzt seien andere an der Reihe.

    Update: Wahlergebnis

    Die Kleinwalsertaler haben ihren Bürgermeister gewählt: Mit einer sehr deutlicher Mehrheit von 76,4 % bestätigten sie Amtsinhaber Andi Haid im Amt. Die Ergebnisse seiner Gegenkandidaten: Franz Türtscher 18,5 % und Matthias Bischof 5,1 %.

    Bei der Wahl für die Gemeindevertretung erhielt die BVP 47,2 %. Die Walser Liste erreichte 25,2 %, die FWB 15,0 % und die PRO 12, 6 %.

    Update: Um 13 Uhr schließen die Wahllokale

    Im Kleinwalsertal wird zwischen 7 und 13 Uhr ein neuer Bürgermeister und eine Gemeindevertretung gewählt. Jetzt rückt die Entscheidung näher. Die Kandidaten wollen sich um 14 Uhr im Gemeindeamt einfinden, wo laut Gemeinde voraussichtlich gegen 14.30 Uhr die Ergebnisse verkündet werden sollen.

    Bei uns erfahren Sie, wer das Rennen macht: Als Favorit geht sicher Amtsinhaber Andi Haid (BVP) in die Wahl. Vor fünf Jahren sorgte der damalige Herausforderer Haid mit 56 Prozent im ersten Wahlgang für eine Überraschung: Der langjährige Rathauschef Strohmaier holte gerade einmal 31 Prozent.

    Aber auch Franz Türtscher (FWB) und Matthias Bischof (PRO) könnten für eine Überraschung sorgen. Bischof erreichte schon 2010 einen Achtungserfolg: Insgesamt 13 Prozent sicherte er sich als Kandidat der damals neu gegründeten Initiative Pro Kleinwalsertal und übernahm danach den Posten des Vizebürgermeisters.

    Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden der neu gegründeten Walser Liste bei der Wahl der Gemeindevertreter - einen Bürgermeisterkandidaten stellt die Gruppierung nicht.

    Update: Schlangen vor den Wahllokalen

    Schlangen bildeten sich heute Vormittag vor dem Wahllokal im Gemeindeamt in Riezlern. Die Gemeinde rechnet deshalb mit einer hohen Wahlbeteiligung. Auch die Zahl der Briefwähler sei hoch.

    Das überrascht nicht, denn es wird spannend: Drei Kandidaten wollen Bürgermeister werden. Zudem kämpfen vier Listen bei der Kommunalwahl am heutigen Sonntag um die Plätze in der Walser Gemeindevertretung.

    Bezugsmeldung

    Den Chefsessel im Walser Gemeindeamt wollen am Sonntag drei Kandidaten erobern: Amtsinhaber Andi Haid (BVP), Matthias Bischof (PRO) und Franz Türtscher (FWB). Erreicht keiner der Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl im ersten Wahlgang die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen, gibt es am Sonntag, 29. März, eine Stichwahl zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidaten.

    Im Kleinwalsertal gibt es insgesamt 3.861 Wahlberechtigte, 1.906 Männer und 1.955 Frauen. Davon sind 747 Männer und 774 Frauen EU-Bürger (insgesamt 1521), die bei Gemeindewahlen ebenfalls wählen dürfen.

    Die drei Kleinwalsertaler Wahllokale in Riezlern (Gemeindeamt), Hirschegg (Walserhaus) und Mittelberg (Volksschule) sind am Wahlsonntag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr geöffnet.

    Alle fünf Jahre wählen die Vorarlberger und Angehörige anderer EU-Staaten mit Hauptwohnsitz im Land die Gemeindevertretung und den Bürgermeister neu. Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Verwaltung, die Zahl der Mitglieder des Gremiums hängt von der Zahl der Einwohner einer Kommune ab. Wahlberechtigt sind Personen, die spätestens am Wahltag, 15. März, das 16. Lebensjahr vollenden.

    Aktuelle Ergebnisse und Stimmen zur Wahl lesen Sie bei uns am Sonntag ab etwa 14.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden