Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Während Kemptner Weihnachtsmarkt soll Kronenstraße teilweise gesperrt sein

Verkehr

Während Kemptner Weihnachtsmarkt soll Kronenstraße teilweise gesperrt sein

    • |
    • |
    Eine Straße – unterschiedliche Sperrzeiten, die verwirren. Was gilt jetzt? Gesperrt ist die Kronenstraße zwischen Gerberstraße und Parkhaus das ganze Jahr über von 22 bis 6 Uhr früh. Während des Weihnachtsmarktes jedoch ist dieser Teil von 18 bis 6 Uhr zu und wenn das Bähnle fährt, ist das Straßenstück von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15 bis 6 Uhr früh gesperrt.
    Eine Straße – unterschiedliche Sperrzeiten, die verwirren. Was gilt jetzt? Gesperrt ist die Kronenstraße zwischen Gerberstraße und Parkhaus das ganze Jahr über von 22 bis 6 Uhr früh. Während des Weihnachtsmarktes jedoch ist dieser Teil von 18 bis 6 Uhr zu und wenn das Bähnle fährt, ist das Straßenstück von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15 bis 6 Uhr früh gesperrt. Foto: Ralf Lienert

    An Markttagen wird es in der Innenstadt eng. Das ist beim Wochenmarkt auf dem Hildegardplatz der Fall. Das ist so, wenn der Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus öffnet. Nicht nur der Parkplatzverkehr nimmt zu. Autofahrer, Busse, Radler und Fußgänger müssen sich selbst Durchfahrtsstraßen teilen. Auf dem Wochenmarkt könnte das mit einer Einbahnregelung entzerrt werden, findet Grünen-Stadtrat Thomas Hartmann. Während des Weihnachtsmarkts ist es aus Verwaltungssicht sinnvoll, die Kronenstraße heuer ab 15 Uhr dicht zu machen. Dort fährt ein Bähnle durch. Beide Vorschläge fanden bei CSU und Freien Wählern im Verkehrsausschuss keinen Gefallen. Während man sich beim Wochenmarkt zu einem Test überreden ließ, wurde die Ausweitung der Kronenstraßen-Sperrung abgelehnt – mit der Stimme des Rathauschefs.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 10.10.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden