Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vorstands-Wechsel bei den Floriansjüngern Burgberg

Allgäu

Vorstands-Wechsel bei den Floriansjüngern Burgberg

    • |
    • |

    Burgberg (hag). Die Feuerwehr Burgberg hat einen neuen Vorstand: Bei der Generalversammlung wurde der bisherige Kassier Franz Wirkner zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Karl-Heinz Uhlemayr, der sich nach 18-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Als Dank für sein Engagement gab's für Uhlemayr Ehrenurkunde und -teller des Vereins.

    In der Vorstandschaft gab es weitere Umstrukturierungen: Vize-Vorsitzender ist jetzt Hermann Bader, neuer Kassier der bisherige Vorstands-Stellvertreter Alfred Hainzinger. Schriftführer bleibt Alois Haggenmüller. Bei den Beisitzern (Albert Gilb sen. und Helmut Berktold) und der Fahnensektion (Herbert Köberle jun. als Fähnrich, Hans Bader jun. und Claus Besler) gab es keine Veränderung.

    Bürgermeister Dieter Fischer und Kommandant Ludwig Müller konnten auf ein ruhiges Feuerwehr-Jahr - seit langem erstmals ohne Hochwassereinsatz - zurückblicken. Als Höhepunkt nannten sie die Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeuges, wobei der Feuerwehrverein von den 61 200 Euro Kosten 17 600 Euro übernommen hatte. Wegen anderer Investitionen müsse der Umbau des ehemaligen Kreisbauhofs zum neuen Feuerwehrhaus 'leider weiter auf die lange Bank geschoben werden', bedauerte der Bürgermeister.

    Kommandant Müller erinnerte an die von den 67 Aktiven - davon 29 Atemschutzgeräteträger Funkmeldeempfängern - ehrenamtlich geleisteten Einsätze, so an den Schwelbrand in einer Tenne, die Beseitigung von Sturmschäden, Ölspuren und Wespennestern sowie ein Containerbrand und vorbeugender Schutz mit dem Heuwehrgerät.

    Um ständig am Ball zu bleiben, absolvierten die Wehrmänner 55 Trainingsabende und eine Alarmübung. Die erfolgreich abgelegten Leistungsabzeichen von fünf Gruppen hätten den hohen Ausbildungsstand der Floriansjünger unter Beweis gestellt, so Kommandant Müller, der auch eine baldige Lösung des 'Feuerwehrhaus-Problems' forderte. Erfreulicherweise kenne die Burgberger Wehr keine Nachwuchsprobleme, - es wurden sechs Jugendliche aufgenommen.

    Kreisbrandinspektor Heinz Bernhard zeichnete Müller für sein langjähriges Wirken in der 'Führungsetage' der Burgberger Wehr mit dem silbernen Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands aus. Für langjährige Treue zum Verein wurden geehrt: August Füß jun. (25 Jahre), Jürgen Moosbrugger (40), Erich Burger, Herbert Köberle sen., Hermann Köberle, Kunibert Müller, Horst Siegel, Ewald Spieß, Helmut Spieß und Udo Zehetleitner (je 50 Jahre) sowie Xaver Fink für 60 Jahre. Eine besondere Auszeichnung wurde Gebhard Grimm, Alfred Schmid und Richard Zeller zuteil: Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden