Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vorsitzender des Nesselwanger Vereins Freundeskreis Lateinamerika findet weiterhin keinen Nachfolger

Freundeskreis Lateinamerika

Vorsitzender des Nesselwanger Vereins Freundeskreis Lateinamerika findet weiterhin keinen Nachfolger

    • |
    • |

    Sein 25-jähriges Bestehen könnte in diesem Jahr der Freundeskreis Lateinamerika in Nesselwang feiern. Doch nach Feiern ist dem Vorsitzenden Jakob Erd nicht zumute. Nach mehreren vergeblichen Anläufen, einen Nachfolger zu finden, sieht er den Verein vor dem Aus. Sollte sich bis zur Hauptversammlung kommende Woche kein neuer Vorsitzender finden lassen, 'dann geht es halt an die Auflösung', so Erd.

    Das Amt eigentlich nur vorübergehend angetreten

    Seit 1990 gehört Erd dem Vorstand an. 1997, zehn Jahre nach der Gründung, übernahm er den Vorsitz. Dass er den 15 Jahre lang behält, war allerdings nicht geplant. 'Ich wollte das Amt eigentlich wieder weitergeben und habe schon seit mehreren Wahlperioden versucht, einen Nachfolger zu finden', so Erd. Doch auch nach seiner Ankündigung, nun die definitiv letzte Wahlperiode anzutreten, fand sich unter den fast 100 Mitgliedern keines, das sich zu seiner Nachfolge berufen fühlte. Mittlerweile hat er die Hoffnung fast schon aufgegeben.

    Den Anlass, sich von Nesselwang aus in Südamerika zu engagieren, hatte in den 1980er Jahren die große Weltpolitik gegeben. Damals hatte der US-Präsident Ronald Reagan versucht, durch eine Unterstützung der paramilitärischen Contras die aus seiner Sicht kommunismusverdächtigen Sandinisten von der Macht in Nicaragua zu verdrängen. Das Geld dafür stammte aus geheimen Waffenverkäufen an den Iran.

    Gegen die 'Millionen für die Vernichtung' setzte der Nesselwanger Freundeskreis humanitäre Hilfe für das Land. Als erstes großes Projekt wurde 1987 eine Landmaschinenwerkstatt errichtet. Drei Großcontainer mit gebrauchten Werkzeugmaschinen reisten vom Allgäu nach Mittelamerika. Mittlerweile arbeitet die Werkstatt selbstständig und ist auf keine Unterstützung mehr angewiesen.

    Weitere Projekte folgten, unter anderem für Straßenkinder in Peru. Außerdem knüpfte man Kontakte zur Diözese Quibdó in Kolumbien, um die dortige Menschenrechtsarbeit zu unterstützen. In Nesselwang selbst organisierte der Freundeskreis unter anderem Auftritte der sozialkritischen Theatergruppe Berliner Compagnie und holte zweimal die Biermösl Blosn. Denn auch Veranstaltungen zu organisieren, um Geld für seine Projekte zu gewinnen, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht. 'Wir geben keine Bettelbriefe heraus', erklärt Erd, warum sein Verein der Öffentlichkeit vielleicht nicht ganz so präsent ist.

    Weltladen Pfronten bräuchte einen neuen Trägerverein

    Seit 1997 fungiert der Freundeskreis zudem offiziell als Trägerverein des Weltladens in Pfronten. Dessen Fortbestand wäre aber von einem Aus des Freundeskreises nicht betroffen, sagt Jakob Erd. Als neuer Träger stünde die Pfrontener Ghana-Hilfe bereit.

    Die Hauptversammlung des Freundeskreises Lateinamerika Nesselwang beginnt am Donnerstag, 26. April, um 20 Uhr im Gasthof Zur Sonne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden