Buchloe (scs). - Kaninchen soweit das Auge reicht: riesige graue oder weiße, kleinere braune, schwarze oder gescheckte, Kaninchen mit Hängelöffeln oder mit roten Augen. 250 Gitterkäfige reihen sich aneinander. Darin sitzen - eingenistet im Heu - die Tiere und nagen gemütlich an einer Karotte oder schauen die vorbeilaufenden Besucher an. Der Kleintierzuchtverein Buchloe prämierte vergangenes Wochenende bei der 11. Ostallgäuschau der Kaninchen die besten Exemplare ihrer Kategorie mit dem Ostallgäuband. Schönheit ist jedoch nicht alles. Die vier Wertungsrichter aus Augsburg, Bachhagel, Horgau und Lindenberg im Westallgäu nahmen bereits am Freitag den Körperbau, das Fell, Gewicht und die Gesundheit genau unter die Lupe. Die teilnehmenden Züchter müssen von jeder Rasse eine Sammlung, bestehend aus vier gleichen Tieren, mitbringen. Nur dann, wenn alle vier die volle Punktzahl be-kommen, werden sie Meister. Hat beispielsweise ein graues Tier zu viele weiße Härchen im Fell, gibt es Punktabzug - oder aber der Züchter zupft sie vorher raus, um mit dem Kaninchen bessere Chancen zu haben.
Kein Patentrezept für schöne Tiere So wie Theresia und Josef Vollmair. Die beiden aus Halblech züchten bereits seit 15 Jahren Kaninchen und haben bei der Schau in Buchloe ein weiteres Mal die Preise abge-räumt. Ihre vier 'Deutschen Riesen grau' wurden ebenso Ostallgäumeister wie die selbe Rasse in weiß. 'Ein Patentrezept für so schöne Tiere gibt es nicht, es ist vieles Glückssache', meint Theresia Vollmair zu ihrem Sieg. Wenn allerdings das graue Fell von hellen Härchen gespickt wird, greift auch die Hobbyzüchterin, die auch zweite Kreisvorsitzende im Kreisverein Kempten ist, zur Pinzette. 'Wenn man gewinnt, steigt natürlich der Verkaufspreis. Wir können die Riesen jetzt für ungefähr 75 Euro verkaufen', erklärt die erfolgreiche Theresia Vollmair. Rund 200 Besucher besichtigten oder kauften am Samstag und Sonntag die edlen Tiere. 34 Rassen standen zur Schau, mit denen Vorsitzender Erwin Kalchgruber sehr zufrieden war. 'Die Züchtungen sind auf hohem Niveau.' Geärgert hat er sich allerdings darüber, dass trotz Absprache am gleichen Wochenende auch die Mindelheimer eine Kaninchen- und Geflügelschau veranstaltet haben. 'Wir haben unsere Geflügelschau extra schon im November gemacht, anstatt sie gemeinsam mit den Kaninchen jetzt durchzuführen, damit die Mindelheimer heute nur ihre Geflügel zeigen können.' Trotz allem sei die Ostallgäuschau in Buchloe aber ein Erfolg. Kalchgruber, der bereits seit 13 Jahren Vorsitzender ist, hat mit seinen eigenen 'Deutschen Riesen weiß' den Landesverbands-Ehrenpreis gewonnen. 'Ich bin ja mittlerweile schon ein Profizüchter, da ich schon als kleiner Bub meine eigenen Hasen hatte.' Auch Vereinsmitglied und Mitorganisator Walter Hüttl ist mit der Schau, die mit der Geflügelschau eindeutig zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählt, zufrieden. 'Es ist zwar immer ein großer Aufwand, bis Futter organisiert ist und alle zufrieden sind, aber wir hatten viele Spender und alles hat wunderbar geklappt.' Weitere Ostallgäu-Meister aus dem Verbrei-tungsgebiet der Buchloer Zeitung wurden: Matthias Hartung mit 'Rote Neuseeländer' aus Honsolgen, Heike Jünger mit 'Thüringer' aus Buchloe, Christine Wölfle mit 'Deutsche Kleinwidder grau' aus Buchloe, Margarete Pölzl mit 'Widderzwerge thüringerfarbig-weiß' aus Buchloe und Elfriede Kößler mit 'Marder-Rex blau' aus Wiedergeltingen,