Marktoberdorf/Ostallgäu | dec | Ohne Internet für die Gäste geht es heute kaum noch. Diese Ansicht vertritt ein Großteil der Hoteliers in und um Marktoberdorf. Aus diesem Grund bieten viele - darunter auch der Campingplatz am Elbsee - ihren Gästen mittlerweile eine Verbindung ins weltweite Netz. Bei manchen läuft der Zugang über eine kabellose Verbindung (WLAN) über die man sich mit einem Laptop einwählen kann. Andere arbeiten mit stationären PC, die die Gäste nutzen können.
'Vor allem Geschäftsleute fragen zu 100 Prozent nach einem Internetzugang', sagt Ludwig Blochum vom Marktoberdorfer Hotel 'Zum Hirsch'. Veronika Burger, Inhaberin des Hotels St. Martin, bestätigt das: 'Für Geschäftsleute ist es wichtig, sich mit ihrem Betrieb kurz zu schließen. Wir haben über Fendt auch viele ausländische Gäste, die über das Internet mit zu Hause korrespondieren.' Auch im Hotel Sepp steigen viele Kunden von Fendt ab. 'Um Internet kommt ein Geschäftshotel heute nicht mehr herum', sagt Werner Sepp. Aus diesem Grund gibt es auch im renovierten Gasthof 'Auf dem Auerberg' in jedem Zimmer Internet. 'Wir setzen verstärkt auf Tagungen und da ist das unumgänglich', sagt Veranstaltungsmanagerin Stefanie Lerchenmüller.
Anders sieht es bei Urlaubern aus. Im Landhotel Keramikhof in Sulzscheid etwa fragt laut Inhaberin Christina Frank einer von 50 Gästen nach einem Internetzugang. 'In den Ferien wollen die Leute kein Telefon und kein Internet, sondern Ruhe', sagt sie. Trotzdem sind aber immer mehr Urlauber an einer Verbindung ins Netz interessiert - zumindest im 'Alter bis Mitte 40', sagt Viktor Grgercic vom Touristikbüro der Stadt Marktoberdorf. 'und die Nachfrage wird zunehmen.'
'Die Gäste setzen einen Zugang nicht voraus, aber sie begrüßen ihn sehr', nennt Herbert Babel vom Landgasthof Berghof in Wald seine Erfahrungen. Dort wurde kürzlich ein Internetcafé eingerichtet und der PC dort sei laufend in Betrieb. 'Die Gäste checken Emails, rufen den Wetterbericht ab oder drucken Anfahrtsskizzen aus', sagt Babel. Und das Stellen eines Internetzugangs sei heute ja auch kein Problem mehr, da sich die Betreiberkosten dank Flat-rate-Angeboten in Grenzen hielten.
'Etwa 25 Prozent der Gäste fragen schon bei der Buchung nach Internet', sagt Hubert Martin, Seniorchef des Campingplatzes Elbsee. 'Vor allem holländische Camper telefonieren nicht. Sie holen sich Emails ab.' Martin gibt zu, dass er sich am Anfang gegen den Internetzugang 'gesträubt hat', da der Rechner mit entsprechenden Programmen, Tisch und Münzautomat 'recht teuer gekommen ist. Aber heute geht es nicht mehr ohne'.
Kinder legen PC lahm
Allerdings bringt ein Internet-PC auch Probleme. 'Bei uns ist es schon passiert, dass Kinder den Computer anders codiert haben', erzählt Martin. 'Die sind da heute sehr fit und wir sitzen dann vor dem Rechner und es bewegt sich nichts mehr.'