'Dieses Krankenhaus ist nicht für morgen, sondern für übermorgen gebaut worden.' So begeistert äußerte sich der Gynäkologe Dr. Hermann Wundt vor genau 50 Jahren bei der Eröffnung der Rotkreuzklinik 1963. Nach nur dreijähriger Bauzeit wurde die Klinik feierlich eingeweiht und der Schwesternschaft München vom Roten Kreuz übergeben. Sechs Jahre vorher, Anfang 1957 hatten die Planungen begonnen, 1960 die Bauarbeiten. Acht Millionen D-Mark waren als Bausumme veranschlagt, zehn Millionen wurden es schließlich. 189 Betten waren auf die acht Krankenstationen der vier Obergeschosse verteilt. Eine Erweiterung auf 220 Betten in Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern war kurzfristig möglich.
In der Eingangshalle steht noch heute das Geschenk der Stadt zur Einweihung, die Bronzebüste Dr. Otto Geßlers, Reichswehrminister und nach dem Krieg Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, der Lindenberg zur Wahlheimat gemacht hatte.
Die ganze Geschichte über die Entstehung des modernsten Kreiskrankenhauses in Lindenberg mit mehr Informastionen finden Sie in Der Westallgäuer vom 28. Februar 2013 (Seite 33). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper