Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vor 25 Jahren: Aus drei mach eine Bücherei

Allgäu

Vor 25 Jahren: Aus drei mach eine Bücherei

    • |
    • |

    Seeg (u). - Seit 25 Jahren gibt es in Seeg die Pfarr- und Gemeindebücherei. Aber schon lange vorher wurde in Seeg eifrig gelesen. Denn bevor die jetzige Bücherei entstand, existierten in der Gemeinde drei Bibliotheken: Im Pfarrhaus die Pfarrbücherei, im Gemeindehaus die Gemeindebibliothek und dazu war noch eine eigene Bücherei für die Heimatvertriebenen entstanden. Diese drei wurden 1979 zur Pfarr- und Gemeindebücherei zusammengelegt. Im Jahr 1979 wurde der Raum, in dem sich die gemeindliche Bibliothek befand, für das neue Verkehrsamt benötigt. Die Pfarrbücherei hatte im neuen Pfarrheim ihr Domizil aufgeschlagen. So kam man überein, diese beiden und auch den Bücherschatz der Sudetendeutschen zusammen zu führen. In Pia Boeck, der einstigen Lehrerin in Seeg, fand sich die geeignete Person für die Führung der neuen Pfarr- und Gemeindebücherei. Der Bestand war unter ihrer Leitung immer umfangreicher geworden - und somit auch der Platzbedarf. Dieses Problem konnte mit dem Neubau des Gemeindezentrums gelöst werden. Dort befindet sich seither die Pfarr- und Gemeindebücherei Und dort können die 3700 Bände, zu denen nicht nur Bücher, sondern auch Videos, Spiele und Kassetten gehören, übersichtlich verwaltet werden. Als Pia Boeck vor zwei Jahren aus Altersgründen ihr Amt als Leiterin der Bibliothek abgab, fand sich in Sieglinde Senft eine gute Nachfolgerin. Ihr ein aktives Büchereiteam mit Antonie Rinderle, Eva Graf, Martin Gast und Joachim Christiansen zur Seite. Dieses Team hat auch das Programm zur Feier des 25-jährigen Bestehens auf die Beine gestellt.

    Tag der offenen Tür Am Samstag, 4. September, ist ab 14 Uhr der 'Tag der offenen Tür', der vorwiegend den Kindern gewidmet ist. Im Lesezelt lesen Schulleiterin Isolde Dopfer und Kindergartenleiterin Uschi Lax ihre Lieblingsgeschichten vor. Es gibt Kinderschminken, ein Bücher-Quiz, eine Mal- und Bastelecke und einen Kinderbücherflohmarkt, Kaffee und Kuchen und sogar Ponyreiten.

    'Kleiner Festabend' Am Sonntag, 5. September, ist um 20 Uhr der 'kleine Festabend' im Gemeindezentrum, verbunden mit einem großen Bücherflohmarkt. Im Rahmen des abendlichen Programms liest die Autorin Angelika Feldhaus aus ihrem Buch 'Auf der Sonnenseite des Lebens', das sich mit dem Leben ihres Vaters Hans Forster aus Enisried beschäftigt. Agnes Rupp stellt ihre Kinderbuch-Illustrationen und Bilder aus. Für die musikalische Umrahmung des Festabends sorgt in bewährter Weise die Familienmusik Paulsteiner aus Seeg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden