Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vor 125 Jahren betrat Anton Spiehler den letzten bis dahin unbestiegenen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen

Noppenspitze

Vor 125 Jahren betrat Anton Spiehler den letzten bis dahin unbestiegenen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen

    • |
    • |
    Vor 125 Jahren betrat Anton Spiehler den letzten bis dahin unbestiegenen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen
    Vor 125 Jahren betrat Anton Spiehler den letzten bis dahin unbestiegenen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen Foto: Archiv AV-Sektion Memmingen

    Was wären die Allgäuer Berge ohne eine touristische Erschließung, ohne die Menschen, die sich aufgemacht haben, die Gipfel zu besteigen, Grate und Wände zu erklettern, Hütten zu bauen und Wege anzulegen? Wir dürfen den Pionieren durchaus dankbar sein, die mit ihrer ganzen Leidenschaft für uns die Berggebiete entdeckt und erschlossen haben.

    Die Noppenspitze war damals der letzte noch unbestiegene Hauptgipfel der Allgäuer Alpen. Mit Johann Schiffer machte sich Anton Spiehler im August 1890 auf, diesen stattlichen Berg erstmals zu besteigen.

    Anton Spiehler? Der 1848 geborene königlich-bayerische Reallehrer aus Memmingen war Bergsteiger, Forscher, Naturkundler und Wissenschaftler in einem. Von 1882 bis 1891 hatte er außerdem den Vorsitz der Alpenvereinssektion Memmingen inne, und auf seine Initiative hin wurde beschlossen, den gesamten Allgäuer Hauptkamm vom Biberkopf im Westen bis zum Gaishorn im Nordosten durch Höhenwege gangbar zu machen.

    Mehr über Anton Spiehler und die Erschließung der Allgäuer Alpen erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 28.08.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden