Das kulturelle Festtagsprogramm in Nesselwang wird Jung und Alt und jedem Geschmack gerecht. Nesselwang (rea/pm). Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Kulturprogramm hat die Marktgemeinde Nesselwang zusammen mit der Gäste-Information sowie heimischen und auswärtigen Veranstaltern und Vereinen für die Feiertage vorbereitet. Es reicht vom Weihnachtssingen am Lagerfeuer bis zum Open-Air-Festival an der Alpspitzbahn.
Den Auftakt macht am Sonntag, 26. Dezember, dem zweiten Weihnachtsfeiertag, das Nesselwanger Weihnachtssingen um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas. Es wird ausschließlich von Nesselwanger Musikanten und Sängern gestaltet: dem Kirchenchor, der Bläsergruppe des Kirchenorchesters, dem Tenor Georg Wagner (er singt unter anderem das "Ave Maria" von Bach-Gounod, an der Orgel begleitet von Gottfried Allgaier) und der Stubenmusik Allgaier mit Zither, Hackbrett und Gitarre. Nicht zuletzt singt der Männerchor Nesselwang unter Leitung von Bernhard Kaysser. Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Gottfried Allgaier. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden kommen der bevorstehenden Renovierung der Kirchenorgel sowie der Nesselwanger Hilfsorganisation Parmed zugute. Schon einen Tag später, am Montag, 27. Dezember, veranstaltet der Männerchor Nesselwang sein traditionelles Weihnachtssingen am Lagerfeuer auf dem Parkplatz bei der Alpspitzbahn-Talstation (Beginn 19 Uhr). Romantisch beleuchtete Weihnachtsbuden und loderndes Lagerfeuer bilden die geeignete Kulisse für den Männerchor und die Bläsergruppe der Harmoniemusik Nesselwang. Neben nationalen und internationalen Weihnachtsliedern vermitteln auch Gedichte die Stimmung dieser festlichen Tage. Und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. Am Mittwoch, 29. Dezember, sind um 16 Uhr dann alle bewegungsfreudigen Gäste und Nesselwanger zu einem Spaziergang nach Maria Trost eingeladen (rund 40 Minuten). Am Ziel gibt es "Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit". Die Künstlerin Birgit Rauch aus München wird mit Musik und Gesang Bekanntes und Unbekanntes zu Gehör bringen. Anschließend steht dann einer Rodelpartie hinab ins Tal nichts mehr im Wege. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 30. Dezember, ist die Nesselwanger Alpspitzbahn-Talstation ab 13 Uhr fest in musikalischer Hand. Denn das Open-Air-Konzert mit Ronnie Jones und dem "Seven 40 Soul"-Ensemble aus den USA verwandelt das Skigelände in eine Blues-Arena der besonderen Art. Mit unglaublicher Dynamik führt Ronnie Jones seine neue Gruppe von Erfolg zu Erfolg – mit einer Mischung aus Jazzfusion, Soul und Rhythm & Blues. Die Nesselwanger Gastronomen werden beim Open-Air für die passende Bewirtung sorgen, der Markt Nesselwang und der Werbepool haben dafür gesorgt, dass diese hochkarätige Veranstaltung keinen Eintritt kostet!Anspruchsvolles Volkstheater – "Die Witwen" von Ludwig Thoma – wird am Donnerstag, 30. Dezember, um 20 Uhr in der Alpspitzhalle vom Tegernseer Volkstheater gespielt – turbulent und tiefgründig nach dem Motto "Wehe, wenn man es zu gut mit dir meint". Es ist die Geschichte des Rechtsanwaltes Dr. Hans Stein, dessen Haushälterin Viktoria ihn unbedingt unter die Haube bringen will. Die Witwen, die sich daraufhin melden, sind aber nicht alle potentielle Heiratskandidatinnen, sondern auch Klienten von Steins Buchhalter Singer, der die Kanzlei auf Vordermann bringen will. Es ist offensichtlich, dass Verwechslungen nicht ausbleiben werden. Und so jagt in diesem Stück ein komischer Höhepunkt den anderen. Karten für diese Aufführung gibt es bei der Gäste-Information Nesselwang, Telefon 08361/923040 oder 19433, Fax 923044.