Der VfL Buchloe und der Radfahrverein Adler Buchloe organisieren die Veranstaltungsserie um die Ausdauersport-Medaille heuer bereits zum 26. Mal. Sie hat sich als sportliche Dauereinrichtung bewährt. Wieder besteht die Möglichkeit, in den gesundheitlich wertvollen Sportarten Erfahrungen zu sammeln. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen mindestens drei Starts in den sechs Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen, Walken, Inlineskating und Skilanglauf absolviert werden. Dabei sind keine Mindestzeiten gefordert.
Als zusätzlichen Anreiz werden die Ergebnisse wie beim Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze eingestuft. Außerdem gibt es Urkunden und T-Shirts mit dem Aufdruck der Sportarten. Für Teilnehmer, die an den offiziellen Terminen verhindert sind, werden Nachtermine ermöglicht. Die Veranstaltungsserie wird von Buchloer Firmen finanziell unterstützt.
Für die unterschiedlichen Streckenlängen gibt es vier Startgruppen. Die kürzeste Distanz haben die Schüler (Startgruppe A) zu bewältigen. In der Startgruppe B sind Jugendliche und Seniorinnen eingeteilt, Frauen und Senioren ab 60 Jahren starten in der Gruppe C, und für die Herren sind Distanzen der Gruppe D vorgesehen. Anmeldungen werden ab sofort im Buchloer Hallenbad und am Start zum Skilanglauf entgegengenommen.
Der erste Wettbewerb ist Skilanglauf. Liegt in Buchloe ausreichend Schnee, findet die Veranstaltung samt Stadtmeisterschaft am Samstag, 12. Februar, statt. Reicht der Schnee nicht aus, wird nach Nesselwängle ausgewichen. Der Start ist jeweils für 13 Uhr geplant. Als Streckenlängen sind vorgesehen: Gruppe A und B je eineinhalb Kilometer, C drei Kilometer und D sechs Kilometer.
Das Schwimmen wird am Samstag, 2. April, ab 18 Uhr im Hallenbad Buchloe veranstaltet. Die Strecken sind 100 Meter (A), 200 Meter (B), 300 Meter (C) und 600 Meter (D) lang.
Die dritte Disziplin, das Inlineskating, wird am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr ausgetragen. Als Ausweichstart ist Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr geplant. Die Einzelstarts finden auf der abgesperrten Ortsverbindungsstraße zwischen Weinhausen und Ketterschwang statt. Strecken: drei Kilometer (Gruppe A), sechs Kilometer (Gruppen B und C) sowie zwölf Kilometer (Gruppe D).
Der Termin für das Radfahren ist auf Freitag, 15. Juli, festgelegt. Der Start erfolgt um 18 Uhr in Waal am Ortsausgang Richtung Ummenhofen. Als zweiter Termin wird der Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr angeboten. Wer beim Radfahren statt mit einem Rennrad mit einem Mountainbike oder einem normalen Tourenrad antritt, bekommt einen Zeitbonus. Strecken: sechs Kilometer (Gruppe A), zwölf Kilometer (Gruppe B), 18 Kilometer (Gruppe C) und 30 Kilometer (Gruppe D).
Zum Geländelauf treten die Sportler am Freitag 16. September, um 18 Uhr östlich der Kreuzung Schwabmünchener-/ Bürgermeister-Förg-Straße an. Die Strecken: 1,2 Kilometer (A), 2,4 Kilometer (B), vier Kilometer (C) und acht Kilometer (D).
Den Abschluss bildet das Walken am Dienstag, 20. September, um 18 Uhr an gleicher Stelle. Dabei gelten die gleichen Strecken wie beim Geländelauf. Das Walken ist für Schüler nicht vorgesehen.
Die Ausschreibung kann eingesehen werden im Hallenbad, in der VfL-Sporthalle, bei Sport Konrad in der Zeppelinstraße sowie im Internet unter