Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Pfarrer Kneipp bis Claude Dornier

Marktoberdorf

Von Pfarrer Kneipp bis Claude Dornier

    • |
    • |
    Von Pfarrer Kneipp bis Claude Dornier
    Von Pfarrer Kneipp bis Claude Dornier Foto: schubert gerlinde

    "Potz Blitz" ist das Buch betitelt, das auf mehr als 100 Seiten über Erfindungen aus Bayerisch-Schwaben berichtet. Es ist die Diplomarbeit von Lucia Beck aus Marktoberdorf, die in der Fachrichtung "Kommunikations-Design" an der Fachhochschule Augsburg Material zusammengetragen hat über "kluge, einfallsreiche Köpfe und arbeitsame Menschen, die dank ihrer Eigenwilligkeit ihre Ziele teils trotz heftiger Rückschläge verfolgt haben".

    In mehrmonatiger Arbeit ist ein kurzweiliger Band entstanden mit informativen Texten, aussagekräftigen Bildern und - auch einer eigenen Erfindung der Diplomandin: der Scanografie. Ein Scanner wird in der Regel dazu benutzt, Vorlagen zu digitalisieren, die plan auf die Glasscheibe gelegt werden. Lucia Beck hat für ihre Arbeit den Scanner zweckentfremdet, indem sie auf diesen eine Spiegelbox gestellt und die zu scannenden Objekte mit einem Nylonfaden darin aufgehängt hat. Entstanden sind mit kräftigem Blau durchdrungene dreidimensionale Bilder mit großer Tiefe.

    Bei der Auswahl der Erfindungen hat Beck darauf geachtet, dass verschiedene Zeiten, unterschiedliche Regionen und Lebensbereiche zum Zug kommen. So berichtet sie über den im 16. Jahrhundert in Markt Wald geborenen Jesuiten und Naturwissenschaftler Christoph Scheiner, der den Pantographen erfunden hat: ein Zeicheninstrument, das es möglich machte, Bilder und Gegenstände in verschiedenen Größen zu kopieren. Die jüngste Erfindung, die in dem Buch vorgestellt wird, ist der 2007 der Öffentlichkeit vorgestellte Blutchip des an der Universität Augsburg arbeitenden Physikers Dr. Matthias Schneider.

    Allgäuer sind findig, wenn es um das Essen geht. So stammt der Backsteinkäse aus Missen-Wilhams und der Weißlacker, den die Diplomandin humorvoll "Bayerns geheimste Waffe" nennt, aus Wertach. Im vergangenen Jahr hat der Metzgermeister Josef Pointner aus Mindelheim eine Wurst aus Schweinefleisch mit dem Namen "Viel leicht" kreiert, die fast ohne Fett auskommt.

    In Augsburg ist neben dem Dieselmotor und dem Spezi auch die DICOweb zu Hause, eine Druckmaschine, die die Druckindustrie dauerhaft verändern könnte. Zu Wort und Bild kommt auch die zwölfmotorige "Do-X", das größte Passagierflugzeug seiner Zeit, erbaut von dem in Kempten gebürtigen Ingenieur Claude Dornier. Was heute in jedem Handy selbstverständlich ist, hatte seinen Anfang 1946 mit dem "Ipsophon", dem ersten Anrufbeantworter der Welt.

    Entwickelt hat es der aus Burgberg stammende Willy Müller. Natürlich darf das Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp nicht fehlen, der zum Wohl der Menschheit lange in Bad Wörishofen gewirkt hat.

    Vom Erfinder zum Weltmarktführer

    Ein langes Gespräch führte Beck mit Hans Ruf aus Zaisertshofen, dem Erfinder einer speziellen Brikettierpresse, die neben organischen auch eine große Bandbreite anorganischer Stoffe wie Stahlwolle und Alu komprimieren und der Wiederverwertung zuführen kann. Ruf ist heute damit Weltmarktführer.

    Zwei weitere Erfindungen runden das Buch ab: der Prototyp eines U-Bootes des aus Dillingen stammenden Ingenieurs Wilhelm Bauer und die "Liberty Bell", ein Glücksspielautomat, der in Amerika Furore machte. Er war die Idee des in Vöhringen geborenen Maschinenbauers Charles August Fey.

    Auch humorvolle Geschichten sind eingestreut. So behauptete Franz Tausend aus Nattenhausen Gold herstellen zu können. Ihm ging einst sogar General Ludendorff auf den Leim. Dennoch wird bis heute vergeblich über die Verwirklichung dieses Traumes nachgedacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden