Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Pause, Sport und Drachen

Stiefenhofen

Von Pause, Sport und Drachen

    • |
    • |

    "Geschafft, endlich Sommerferien!" heißt es ab heute Mittag für die bayerischen Schüler: Auch die Erstklässler in der Grundschule Stiefenhofen freuen sich auf sechs schulfreie Wochen. Carla und Franziska Rasch, Mattea Siegel, Jodok Bentele und Moritz Fäßler (alle sieben Jahre alt) erzählen, was ihnen in ihrem ersten Schuljahr am besten gefallen hat.

    Nicht nur im Klassenzimmer gesessen sind die fünf ABC-Schützen aus Stiefenhofen. Von einem Wagenrennen erzählen sie, vom Ski- und Bobfahren im Winter und vom Holzhüttenbauen im Wald gemeinsam mit den Kindergartenkindern. Carla will dort "lauter Zwerge" gesehen haben, und Jodok hat sogar ein Skelett entdeckt, vermutlich von einem Tier.

    Das Lernen macht allen Fünfen Spaß. Sogar die Schreibschrift können sie schon, obwohl das eigentlich erst in der zweiten Klasse drankommt, wie die Zwillinge Carla und Franziska stolz berichten. Noch mehr Spaß macht die Pause. Das findet zumindest Moritz: "Da kann man rumrennen und spielen und es gibt eine Extrahütte, in der Spiele drin sind." Begeistert zählen die Kinder auf: ein Schnurball-Spiel, Hula-Hoop-Reifen, Straßenmalkreide. All die anderen Dinge sind nicht zu verstehen - so eifrig reden sie durcheinander.

    Jodok tobt sich richtig gerne im Sportunterricht aus. "Dann gehen wir mit den Zweitklässlern zum Minifeld und spielen Fußball", erzählt er. Vor allem die Kletterwand hat es ihm angetan. Franziska und Carla schlagen ihm spontan vor, in einen Kletterverein zu gehen - wie sie auch. Angst vorm Runterfallen haben sie keine. "Wir sind ja gesichert", sagt Carla gelassen.

    Mattea erinnert sich am liebsten an das Fach Werken/Textiles Gestalten (WTG). Neben Basteln und Sticken haben die Kinder in dem Fach sogar ein Buch gestaltet. Es geht um einen Drachen und einen Jungen, die Freundschaft schließen. "Der kleine Drache hat immer vor allem Angst und will sich verstecken.

    Aber überall waren Monster, also sind er und der Junge auf einen Schrank hochgeklettert", erzählt Mattea von den Abenteuern des Jungen und seines Drachenfreundes. Sogar in der Toilette habe das "Klomonster" gelauert. Mit viermal Spülen wurde es vertrieben.

    Carla ist einer Meinung mit ihrer Freundin Mattea: "In WTG haben wir richtig was zum Lachen gehabt." Ganz besonders gefallen hat ihr der Religionsunterricht. "Da haben wir viel über Gott gelernt. Das war auch sehr schön."

    Carlas Zwillingsschwester Franziska spielt gern Klavier im Proberaum. Und beim Bobrutschen habe sie sehr viel Spaß gehabt, betont die Fast-schon-Zweitklässlerin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden