Getrennte Wege gehen künftig die Allgäuer Sportgemeinschaft Hindelang-Oberjoch (ASG) und der Motorsportclub Oberallgäu (MCO). Beide kooperierten 1999 im Festjahr '100 Jahre Neuer Jochpass'. Sie wickelten erstmals die Oberallgäu-Historic-Rallye und das Jochpass-Oltimer-Memorial ab. Seit dem Jahr 2000 wurden die Wettbewerbe von den beiden Clubs mit dem eigens gegründeten Verein 'Jochpass-Oldtimer-Memorial (JOM) in gleicher Weise organisiert. 'Als Veranstalter der früheren internationalen Oberjochrennen hatten wir dabei die technische Organisation übernommen', stellt Gebhard Eigler aus Oberstaufen als Erster Vorsitzender der ASG und des MCO fest. Dies wird nun nicht mehr der Fall sein, 'weil wir keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr sehen', lautet die Begründung von Eigler. 'Wir bedauern dies sehr, können daran allerdings nichts ändern', erklärt Karl Fersch aus Hindelang, der seit Januar als Nachfolger von Anton Morent (Oberjoch) den JOM führt. Über die genauen Gründe schweigen sich Eigler und Fersch aus. Der JOM wird nun am 11. Oktober die 4. Internationale Oberallgäu-Historic-Rallye und am 12./13. Oktober das 4. Internationale Jochpass-Oldtimer-Memorial in Zusammenarbeit mit dem ADAC-Ortsclub Frankenwald in Naila veranstalten.
Austausch von Ski-Springern Bestens bewährt hat sich der Austausch von Skispringern des Stützpunktes Oberstdorf und Trondheim in Norwegen. Auf Initiative von Andreas Bauer aus Oberstdorf, dem Trainer des B-Kaders des Deutschen Skiverbandes, treffen sich die Springer aus beiden Ländern seit vier Jahren zweimal im Jahr zum gemeinsamen Training. So weilten Bauer sowie die Stützpunkttrainer Peter Leiner und Christian Winkler im hohen Norden. In Trondheim trainierten sie zusammen mit den Norwegern unter dem dortigen Stützpunktleiter Rolf Age Berg und dem früheren Weltklasse-Springer Espen Bredesen. Anfang August kommen die Springer des Stützpunktes in Trondheim für eine Woche nach Oberstdorf.
Im Snooker auf Erfolgskurs Auf Erfolgskurs steuert derzeit die erste Billard-Snookermannschaft des 1. PBC Sonthofen: Hatte sie sich erst Ende Mai die bayerische Meisterschaft gesichert, so schaffte sie nun mit Sascha Regensburger, Bernd Egger und Mario Baude den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Beim Qualifikationsturnier in Münster waren die Oberallgäuer zwar nicht gerade vom Losglück begünstigt, doch nach Siegen über Krefeld und Hof (jeweils 3:0) und einer Niederlage gegen Bielefeld (1:2) musste das Spiel gegen den Gastgeber Münster die Entscheidung bringen. Letztlich gab die langjährige Erfahrung den Ausschlag zugunsten der Sonthofener, die mit 3:1 gewannen. Sie schafften damit neben Bielefeld den Aufstieg. 'Einen Mittelplatz haben wir uns für das erste Jahr in der zweithöchsten Liga zum Ziel gesetzt', erklärt das Trio aus dem Oberallgäu. hoben, in denen Weltmeisterschaften stattfinden.
Laufergebnisse unter einer Adresse Einen neuen Service für Freizeitsportler gibt es jetzt im Internet. Unter der Adresse www. laufergebnis. de sind alle Vereine genannt, die Volksläufe veranstalten und die Ergebnislisten ins Internet stellen. Klickt man den Vereinsnamen an, führt die Verlinkung direkt zu der Homepage des jeweiligen Vereins. Interessierte Vereine können sich auch noch aufnehmen lassen. Der Betreiber der Seite will damit einen - kostenlosen für Sportler und ausrichtende Vereine bieten.