Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Hühnern, Hasen und ihren Haltern

Kleintierzucht

Von Hühnern, Hasen und ihren Haltern

    • |
    • |
    Von Hühnern, Hasen und ihren Haltern
    Von Hühnern, Hasen und ihren Haltern Foto: lerchner

    Rund 500 Aussteller und viele hundert Besucher strömten am Sonntag wieder in das Vereinsheim des Buchloer Kleintierzüchtervereins zum Herbst-Hauptmarkt. Wer gute Geschäfte machen wollte, war zeitig vor Ort. Bereits um sechs Uhr geht das bunte Treiben los, ab acht Uhr ist kaum noch ein Durchkommen in den engen Gänge zwischen den Käfigreihen.

    In der Luft liegt ein Geruchsmix aus Bratwurstdunst, Kaninchen und Hühnern. Der Geräuschpegel ist beträchtlich. In das Stimmengewirr der Menschen mischt sich das Krähen, Schnattern und Gurren der Tiere.

    Nur Hasen, Tauben und Geflügel dürfen auf dem Markt angeboten werden, weiß Erika Boden, die Vereinskassiererin. Sie ist wie Zuchtbuchführer Walter Hüttl mit dem Interesse am Hauptmarkt ausgesprochen zufrieden.

    Teilweise von weit her kommen die Aussteller, fast ausnahmslos Hobbyzüchter. So wie Franz Maschke vom Chiemsee. Gut hundert Hühner, Tauben und Enten hat er daheim. Beim Buchloer Hauptmarkt ist er Stammgast.

    Sein Kollege aus der Nähe von Markt Rettenbach fällt durch seinen Prachtkerl eines "Deutschem Riesen" auf. "Zehn bis zwölf Kilo wiegt der nach einem Jahr", meint er. Ihm mache die Kaninchenzucht ganz einfach Spaß, ein Geschäft sei damit nicht zu machen.

    Früher, vor Ausbruch der Vogelgrippe, sei mehr los gewesen auf den Märkten, meint Gustav Ruf, der zusammen mit Tamara Jedynak allerlei Federvieh ausstellt und mit seinen "Federfüßigen Zwerghühnern" auffällt. Nebenan präsentiert ein Züchter aus Donauwörth prächtige rote und gelbe Goldfasane.

    Vogelzüchter Ludwig Riedle aus Roßhaupten reist jeden Sonntag mit seinen Tieren nach Buchloe. Auch Michael Brey vom Riegsee findet sich mit seinen Locken-, Perücken- und Pfautauben öfters ein. Er schätzt es, Kontakte zu knüpfen und ist mit dem Geschäft sehr zufrieden.

    Professionell betreiben Timo Zimmermann und Andrea Reinhardt die Geflügelzucht. Die Dasinger sind mit Hühnern der unterschiedlichsten Rassen jeden Sonntag in Buchloe zu finden.

    Nicht nur für ambitionierte Züchter, sondern für jedermann - natürlich auch Kinder - lohnt sich ein Besuch auf dem Buchloer Kleintierzuchtmarkt. Während die Augen der Großen vor Züchterstolz strahlen, strahlen die der Kleinen, wenn sie eines der niedlichen Häschen streicheln dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden