Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Von hoher Drehzahl runter"

Ronsberg / Börwang

"Von hoher Drehzahl runter"

    • |
    • |
    "Von hoher Drehzahl runter"
    "Von hoher Drehzahl runter" Foto: beckmann

    Von Beruf ist er gewissermaßen "Verpackungskünstler". Und seine Profession wird Gerhard Bayer privat schon mal zum Verhängnis: "Ich bin vor kurzem durch den Supermarkt marschiert, hab einiges aus den Regalen geholt und mir die jeweilige Verpackung angeschaut. Dabei wurde ich beobachtet und gefragt, ob ich von der Lebensmittelkontrolle sei."

    Das Äußere vieler Produkte, die im Einkaufswagen landen, hat der Börwanger mitgestaltet. Der 62-Jährige war über 30 Jahre für den Konzern Huhtamaki in Ronsberg, früher 4P, tätig. Unter anderem leitete er die Entwicklungsabteilung für flexible Verpackungen, das heißt, er hat beispielsweise Fruchtsäfte, Schokoladen sowie Fleisch- und Wurstwaren in Kunststoff- und Aluminiumhüllen gekleidet.

    Technikwandel mitgestaltet

    Den Technikwandel hin zu neuen Materialien hat Bayer, der sich am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedete, maßgeblich mitgetragen. Heute kann man sich kaum noch erinnern, dass Butter mal in Pergament eingeschlagen wurde.

    Auch die Vorarbeiten zur eigentlichen Verpackung verlaufen mittlerweile ganz anders: Texte, Bilder und Layouts werden in Ronsberg erstellt, für das jeweilige Endprodukt kombiniert und als Rollenware an die verschiedenen Unternehmen geliefert.

    Doch jetzt bricht der Diplom-Chemiker auf zu neuen Ufern. "Ich muss natürlich lernen, von der hohen Drehzahl auf eine normale runter zu kommen", weiß der zweifache Familienvater um die anstehende Veränderung des Lebensstils. Bayer freut sich aber darauf, in Zukunft mehr Zeit für seine Hobbys wie Mountainbiken, Skifahren und Bergsteigen zu haben. Der Geist soll ebenso nicht vernachlässigt werden: "Italienisch kann ich schon ein bisschen. Das möchte ich jetzt verbessern", sagt Bayer zielstrebig.

    Auf mehr Zeit mit Ehemann und Vater kann sich zudem die Familie freuen: "Das ist nötig, weil es in der Vergangenheit nicht so ausführlich möglich war", so der gebürtige Kemptener. Jedoch hat er sich auch während der Karriere durchaus besondere Sachen einfallen lassen. Als Hobby-Zauberer hat er seinen Kindern Julia (30) und Tobias (27) an deren früheren Geburtstagen so manches aus dem Hut gezaubert. "Ich habe auch schon Sachen verschwinden lassen, jedoch noch keine Tiger", erzählt Bayer lächelnd.

    Ganz will er sich allerdings nicht der Magie verschreiben. Im September und November wird er für Huhtamaki konzerneigene Firmen in Europa und Asien vergleichen. Und nicht zuletzt möchte er seine neu gewonnene Freizeit mit Frau Helene abstimmen, die zweieinhalb Tage in der Woche für eine Kemptener Apotheke arbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden