Feuerwehr Stiefenhofen feiert 125-jähriges Bestehen -ÊVeranstalter mit Festzeltbesuch zufrieden Stiefenhofen (kr). Drei Tage lang feierte die Freiwillige Feuerwehr Stiefenhofen das 125-jährige Bestehen der Wehr. Beim Zeltaufbau waren die Feuerwehrmänner noch gehörig ins Schwitzen gekommen, beim Feiern am Sonntag froren die Gäste bei Schneefall und Kälte eher, so der Vorsitzende Josef Aichele. Schirmherr Bürgermeister Anton Wolf musste seinen Schirm aufspannen, um trocken in das Festzelt zu kommen. In seinem Grußwort beruhigte Wolf die Besucher. 'Ihr braucht keine Angst haben, dass es euch einschneit, der Schneepflug ist noch angespannt und das Salzlager noch halbvoll'. Wolf gratulierte dem Kommandanten Manfred Grath sowie der Wehr zum 125-jährigen Bestehen und bedankte sich für die gute Arbeit der Wehr. 'Feuerwehrdienst wie hier in Stiefenhofen ist Dienst im Ehrenamt in Vollendung', sagte Kreisbrandrat Horst Miller. Im Ort gebe es sicher keine Organisation die das Ehrenamt, den Dienst am Mitbürger, schon so lange ausübt wie die Feuerwehr. Zum Zeichen der Anerkennung überreicht er an Kommandant Manfred Grath einen Minihydranten als Geschenk. Vom Vorsitzenden des Patenvereins der Stiefenhofer Wehr der Oberstaufener Wehr, Hansjörg Wucherer erhielt die Stiefenhofer Vorstandschaft als Zeichen der Freundschaft Erinnerungskrüge mit persönlicher Widmung. Die Musikkapelle Stiefenhofen umrahmte den Festakt beim Frühschoppen musikalisch.
Allgäu