Ein Kommen und Gehen herrscht derzeit in der Buchloer Geschäftswelt. Einige Läden machen zu, andere eröffnen in den nächsten Tagen und Wochen neu. Nach elf Jahren schließt Antonietta Farinella zum heutigen Tag das italienische Restaurant Ai Portici in der Hindenburgstraße 2. Aber die Räume bleiben nicht lange ungenutzt.
Neue Pächterin ist bereits ab 1. August Roswitha Au aus Buchloe. Nach einer kurzen Renovierungs-, Umbau- und Einarbeitungsphase eröffnet sie dort das Biorestaurant Biopfanne. Au möchte etwa drei bis vier Mitarbeiter einstellen.
Ab 1. Oktober wird es in der Bahnhofstraße ein neues Schuhgeschäft geben. Auf rund 200 Quadratmetern eröffnet eine Filiale von "Schuh-Mann". Hauptsitz des Unternehmens, zu dem auch die Geschäfte "Quick-Schuh" und "Schuh-Treff" gehören, ist in Laupheim. Die Schlecker-Filiale, die bisher in den Räumen war, hat Mitte der Woche geschlossen. "Schlecker war von Anfang an im Stadthotel-Komplex, also seit 20 Jahren", erklärt Verwalter Hubert Heider.
Noch etwa vier Wochen Zeit haben die Kunden des Videodroms in der Ludwigstraße 8, ihre DVDs abzugeben. Sandra und Josef Schlegel schließen Ende August nach zehn Jahren die Videothek mit Hermes-Paketshop. Auch das Wellness- und Sonnencenter mit Nagel-, Piercing- und Tattoostudio, das das Ehepaar erst vor eineinhalb Jahren ergänzend eröffnete, macht zu. Martina Le Ker von der Hermes-Pressestelle in Hamburg erklärt: "Derzeit haben wir noch keinen neuen Partner in Buchloe. Wir sind aber aktiv auf der Suche." Bis in der Gennachstadt ein neuer Paketshop gefunden ist, können Hermes-Kunden ihre Pakete in Wiedergeltingen (Dorfladen Ums Eck), Jengen (Bäckerei Eschenlohr) und Waal (Getränke Schneider) abgeben.
Helmut Woykos von Ostallgäu Immobilien in Türkheim: "Derzeit haben wir noch keine Interessenten für die Räume der ehemaligen Norma-Filiale. Wir sind aber auf der Suche." Vor einiger Zeit wurde die große Fläche in drei kleinere Einheiten unterteilt, die auch einzeln vermietet werden.
In direkter Nachbarschaft, in der Rotkreuzstraße, stehen schon länger rund 160 Quadratmeter, die auch in zwei kleinere Läden unterteilt werden können, leer. Das Gebäude, in dem auch die City-Parfümerie, das Café Morizz und das Bistro Chaplin untergebracht sind, gehört zu Klosterbräu Irsee.
Neues Leben zieht in etwa fünf Wochen, spätestens nach den Sommerferien, in die ehemaligen Räume der Metzgerei Kuhn ein. Vor einem viertel Jahr war Daniela Bruche mit ihrem Blumengeschäft "Erlebnis Blume" von der Schrannenstraße 3 zum Rathausplatz (ehemals Glaserei Vogl) umgezogen. Seitdem standen die Räume leer.
Die Ergotherapeutin Christiane Gerum aus Honsolgen, die bisher eine Physiotherapiepraxis in Schwabmünchen leitete, eröffnet dort eine Ergotherapiepraxis mit den Schwerpunkten Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Geriatrie. Derzeit werden die Räume umgebaut.
Bereits nach eineinhalb Jahren schließt die Bäckerei Walter ihre Filiale in der Bahnhofstraße 26 - unter anderem aus gesundheitlichen Gründen, wie Bäckermeister Kurt Walter aus Westendorf, für den es die erste Filiale war, erklärt. Außerdem seien die Unkosten zu hoch und die Umsätze zu niedrig gewesen. Derzeit sucht Walter nach einem Nachmieter.