Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Afghanistan bis Bodensee

Allgäu

Von Afghanistan bis Bodensee

    • |
    • |

    Wenn Allah nein sagt - (Das erstaunliche Leben der Lal Paree): Zum dritten Mal hat sich Christiane Fladt aus Leutkirch mit dem Leben in dem nordpakistanischen Bergdorf Shimsal beschäftigt. Shimsal wurde so etwas wie eine zweite Heimat für die Gymnasiallehrerin. Lal Paree, fünffache Mutter und ausgebildete Krankenschwester, wurde zu einer Freundin für die Allgäuerin. In ihrem neuen Buch präsentiert sie nun die Lebensgeschichte dieser Frau in der ungewöhnlichen Ich-Erzählperspektive. Sie erzählt von ihrer Kindheit, wie sie als 16-Jährige den 17-jährigen Bergführer Qudrat heiratet, ihre Ausbildung macht. Und wie sie schließlich hin und hergerissen ist, denn "Bildung treibt den Menschen nicht nur an, sie treibt ihn fort. Welche gebildete Frau wird noch Schafe hüten wollen?" Ein Buch, das auf ungewöhnliche Weise den Leser mit einer fernen Kultur, mit fremden Lebensvorstellungen konfrontiert und die eigenen überdenken lässt.

    Christiane Fladt: Wenn Allah nein sagt - Das erstaunliche Leben der La Paree. Verlag Neue Literatur Jena, Plauen, Quedlinburg. 168 Seiten, mit Farbfotos, 14,90 Euro.

    Feines aus der 5-Elemente-Küche:

    Den fünf Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall, die den Organen Niere, Leber, Herz, Milz und Lunge entsprechen, spürt dieses großformatige, schön aufgemachte Kochbuch nach. Die Rezepte stammen von Wolfgang Radi (Landhotel Hohenfels, Tannheim/Tirol), die Texte von Ekkehart Hamma (Arzt und TCM-Mediziner, Isny) und Stefanie Hamma (Ernährungsberaterin, Isny). Ziel ist es, zu zeigen, dass es möglich ist, "mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand mindestens zwei Mahlzeiten zuzubereiten, die schmecken, zu Wind, Wetter, Sonnenschein passen und dabei dem Körper ermöglichen, sich aus den gegessenen Lebensmitteln kräftigend zu ernähren.

    " Die 5-Elemente-Küche bedient sich der chinesischen Ernährungslehre und überträgt sie auf unseren Kulturkreis. Ob Kartoffelsalat, Polenta mit Pfifferlingen und Parmesan, Seeteufel auf Ingwer-Cremolata oder Marillenknödel - die Rezepte machen auch dank ansprechender Farbfotos Appetit. Klar gegliederte Texte erleichtern das Nachkochen.

    Ekkehart Hamma, Stefanie Hamma, Wolfgang Radi: Feines aus der 5-Elemente-Küche. Tinto-Verlag, Hannover. 288 Seiten, 29,50 Euro.

    Hexenstein (ein Bodensee-Krimi): Er gehört zu jenen Krimi-Autoren, die konsequent auf gutem Niveau schreiben: Jakob Maria Soedher. Der Schriftsteller, der in Augsburg und Lindau lebt, hat nun seinen vierten Bodensee-Krimi vorgelegt.

    In "Hexenstein" hat es der Lindauer Kommissar Conrad Schielin mit einem mysteriösen Fall zu tun: Ein zugezogenes älteres Ehepaar ist aus seinem abgelegenen Haus verschwunden.

    Schnörkellos und pointiert ist die Sprache Soedhers, der in diesem Lindau-Krimi beiläufig viel Lokalkolorit einfließen lässt und die Spannung stets am Köcheln hält. Sein Kommissar Schielin ist ein sympathischer, unaufgeregter Ermittler mit Bodenhaftung: Um in Ruhe nachdenken zu können, unternimmt er gerne Spaziergänge mit seinem Esel Ronsard. Doch mit dem wollen die beiden gewieften Töchter Laura und Lena ein Wandertouren für Touristen anbieten.

    Und dann nimmt der Fall Fahrt auf. Nächtliche Feuer verunsichern die Menschen, an Türen werden Blutkreuze geschmiert.

    Jakob Maria Soedher: Hexenstein. Edition Hochfeld, Augsburg, 240 Seiten, 9,95 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden