Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vom Lungendetektiv und Schnauf-TÜV

Allgäu

Vom Lungendetektiv und Schnauf-TÜV

    • |
    • |

    Kempten (mor). - Es geht um den Lungendetektiv, die drei Dicken oder den Schnauf-TÜV: Die Rede ist von der Asthma-Schulung Allgäu (ASA). Seit November 2003 führen sechs Kinderärzte aus Kempten, Sonthofen und Marktoberdorf, zwei Kinderkrankenschwestern, zwei Physiotherapeuten und zwei Psychologen abwechselnd ein Training für Asthma-Kinder und -Jugendliche und deren Eltern durch. Für Kinderarzt Dr. Wilhelm Rauh ist der Erfolg offensichtlich: 'Vor einer Schulung sind die Kinder mit ihren Eltern oft jede Woche bei uns in der Praxis.' Durch das Training verringern sich Unsicherheit und Angst im Umgang mit der Krankheit. 'Und die Praxisbesuche reduzieren sich auf einmal im Quartal.' Im Praxisalltag ist diese intensive Vorberei-tung mit Kindern und Eltern nicht möglich und so haben die sechs Kinderärzte ein Konzept aus Memmingen übernommen - die Asthma-Schulung. An zwei Freitagnachmittagen und zwei Samstagvormittagen treffen sich das 'Asthma-Profi-Team' und die Kinder mit ihren Eltern in den Räumen des Nachsorge-zentrums des Bunten Kreises in Kempten. Die qualifizierten Asthma-Trainer versuchen jeweils gleichaltrige Kinder und Jugendliche zu trainieren. Die jüngsten sind sechs Jahre alt, die ältesten 14 Jahre. Die Gruppen sind bis zu acht Kinder (plus Eltern) stark. Die Kosten für die Schulung werden von den meisten Krankenkassen übernommen. Familiengespräche, Schnauf-TÜV, Erfahrungsaustausch, Ursachen (z. B. Allergien), Verhalten bei einem Anfall, Medikamente, Vorbereitung auf den Sportunterricht, Entspannunsübungen - all das steht auf dem Stundenplan der Schulung. Die Allgäuer Zeitung war beim Training der Neun- bis Zehnjährigen dabei. Die Buben und Mädchen freuen sich aufs Wiedersehen. Mit Kinderkrankenschwester Karin Heiland und Psychologin Susanna Tham besprechen sie in der Wiederholung den Lungendetektiv. Ein Test, wie die Kinder die eigene Atmung empfinden, ob man's pfeifen hört, der Brustkorb beweglich ist.

    Plus Nachschulung Dann schauen sie sich vier Scheiben von den 'drei Dicken' an: der Bronchialröhre mit Muskel, Schleimhaut, Schleim und Öffnung. Und damit nach dem Training nichts vergessen wird, bekommen die Kinder ein Heft mit, in dem noch einmal die wesentlichen Punkte zusammengefasst sind. Abgesehen davon ist demnächst eine Nachschulung vorgesehen. Da wollen die Asthma-Trainer von ihren Schützlingen wissen, wie es ihnen nach der Schulung ergangen ist. Asthma ist keine seltene Erkrankung. Jedes zehnte Kind in Deutschland hat mit 'Asthma bronchiale' zu tun. 'Auch große Persönlichkeiten sind davon betroffen', so Kinderarzt Rauh. Wenn er den Kindern erzählt, dass der bekannte Fußballer Kalle Riedle Asthma habe, machen sie große Augen. Es zeigt den Kindern: 'Trotz der Krankheit ist alles möglich. Ich muss nur vorbereitet sein.' Das bedeute, sie müssen regelmäßig ihre Medikamente nehmen, ihr Inhalationsspray benutzen, sich vor dem Sport richtig aufwärmen. Und: Je mehr sie über die Krankheit wissen, über Ursachen, Auslöser und Anfälle, desto besser sind sie und ihre Eltern vorbereitet. i Infos zum Asthmatraining bei Karin Heiland, Telefon 0831/5909829, über info@asthmaschulung-allgaeu. de oder www. asthmaschulung-allgaeu. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden